Druckartikel: Überall Geschichten

Überall Geschichten


Autor: Stefanie Karl

Bad Rodach, Mittwoch, 25. März 2015

Stadtbesichtigung   Truhe, Skelett und steinerne Kammer: Bei einer Stadtführung tauchen Kinder in die Vergangenheit Bad Rodachs ab.
Aufmerksames Zuhören: Bei der Stadtführung durch Bad Rodach für Kinder gibt es einen intensiven Blick in die Vergangenheit.  Foto: ska


Bad Rodach — Es geht auf eine Reise in die Vergangenheit. Am Samstag, 18. April, findet über die Volkshochschule eine Kinderstadtführung in Bad Rodach statt. Kinder ab zehn Jahren werden mitgenommen in eine Zeit, zu der noch Postkutschen mit Pferdegespann über holprige Wege fuhren, der Zöllner am Stadttor Besucher erst nach Abgabe eines Wegezolls die unbezwingbare Stadtmauer passieren ließ und mit Dieben alles andere als zimperlich verfahren wurde. Bad Rodachs Wappentier, der stolze Löwe, und Katharina von Henneberg, eine bedeutende Adelige, begleiten die Kinder bei ihrer Spurensuche in der Vergangenheit.

Die alten Stadtmauertürme

Sie werfen einen Blick in einen der alten Stadtmauertürme und steigen über schmale Stufen hinauf in den Turm der Johanniskirche. Überall lauern Geheimnisse: Was hat es mit der aufgebrochenen Truhe auf sich, die in einer steinernen Kammer der Kirche im Dornröschenschlaf liegt? Und mit dem Skelett, das man vor einigen Jahren bei Bauarbeiten im Wallgraben nahe der alten Stadtmauer fand?
Anmeldungen für die Stadtführung nimmt VHS-Außenstellenleiterin Hedda Hanft entgegen: Telefon 09564/ 80 41 66 oder E-Mail: h.hanft@freenet.de.
Zusätzlich sind die Kinderstadtführungen auch regulär über die Gäste-Info Bad Rodach buchbar: Telefon 09564/19433 oder 1550, E-Mail: gaesteinfo@bad-rodach.de. ska