Druckartikel: Über 600 Jahre alt

Über 600 Jahre alt


Autor: Gerold Snater

Königsberg in Bayern, Freitag, 15. Juli 2016

Die Königsberger feiern am Sonntag, 17. Juli, die Weihe ihrer Marienkirche vor über sechs Jahrhunderten.
Die stattliche Marienkirche am Marktplatz in Königsberg - auf dem Bild beim Umbau um 1900 - feiert am Wochenende Kirchweih.  Foto: Archiv/sn


Über 600 Jahre alt ist die stattliche Marienkirche in Königsberg. Geweiht wurde die Marienkirche 1432, nachdem 1397 mit ihrem Bau begonnen worden war. In der Chronik von Johann Werner Krauß steht: "A. 1432 den 13. Julii, den Sonntag nach Kiliani auf Margarethen-Tag hat auf Befehl und Bewilligung des Bischoffs Johannes zu Würzburg, Hermannus zu Acon des Erzbischoffs, zu Maintz in geistlichen Sachen Commissarius generalis, diese Kirche consecriert und eingeweihet."


Ursprünglich Maria geweiht

Das Besondere an dieser Kirche ist, dass es eine protestantische Kirche ist, die ursprünglich der Gottesmutter Maria geweiht war und bis heute den Namen Marienkirche beibehalten hat, obwohl sie seit 1523 evangelisch ist. Einiges in diesem Prachtbau erinnert heute noch an die vorprotestantische Epoche der Kirche. So wurde von Leopold Oelenheinz aus Coburg zum Ende des 19. Jahrhunderts/Anfang des 20. Jahrhundert im Chorraum des Gotteshauses ein Sakramentshäuschen anstelle des früheren Tabernakels errichtet.


Prägender Umbau vor 100 Jahren

Oelenheinz war es, der vor rund 100 Jahren die Kirche so umbaute, wie sie heute zu sehen ist. Nur der Altar kam 1960 dazu.
Zuvor hatte die Kirche viele Geschehnisse über sich ergehen lassen müssen. Wurde sie beim großen Brand 1632 von den Soldaten Tillys selbst vor dem Niederbrennen bewahrt, so waren es 1640 kaiserliche Soldaten, die die Kirche in Brand setzten.
Mühsam, mit viel persönlichem und finanziellem Einsatz der Königsberger Bürger wurde die fast völlig zerstörte Kirche wieder aufgebaut. Nach einer 60-jährigen Arbeitszeit versammelte sich im Jahr 1700 die glückliche Gemeinde zu einem feierlichen Dankgottesdienst, bevor dann 200 Jahre später die vollständige Erneuerung durch Professor Oelenheinz erfolgte. Doch die Zeit hat seitdem auch ihre Wunden an dem Gotteshaus hinterlassen. So wurde vor einigen Jahren eine vorsichtige äußere Sanierung durchgeführt.
Am Sonntag, 17. Juli, feiern die evangelischen Christen in Königsberg nun das Kirchweihfest der Marienkirche. Der Gottesdienst mit Pfarrer Peter Hohlweg beginnt an diesem Tag um 9.30 Uhr und wird vom Posaunenchor ausgestaltet.


Willkommen zum Frühschoppen

Anschließend findet rund um die Kirche ein Kirchweihfrühschoppen statt, zu dem alle eingeladen sind. Der Posaunenchor wird für die musikalische Unterhaltung sorgen.