Druckartikel: Über 200 Kinder und Erwachsene erwarteten die Osterhasen

Über 200 Kinder und Erwachsene erwarteten die Osterhasen


Autor: Klaus-Peter Wulf

Unterzaubach, Dienstag, 29. März 2016

Der Wettergott hatte auch in diesem Jahr ein Einsehen und bescherte dem Radsportverein (RSV) "Concordia" Zaubach und den über 200 Besuchern trockenes Wetter...
Inmitten der Kinder teilen die beiden Osterhasen die gebastelten Nester an die Kleinen aus.  Foto: kpw


Der Wettergott hatte auch in diesem Jahr ein Einsehen und bescherte dem Radsportverein (RSV) "Concordia" Zaubach und den über 200 Besuchern trockenes Wetter, um am Trinkwasser-Hochbehälter auf die Osterhasen zu warten. Die Kinder verkürzten sich die Zeit mit Spielen im Wald, während sich die Eltern, Großeltern und Paten dem angebotenen Kaffee und Kuchen zuwendeten.
"Alle Jahre wieder dürfen wir uns hier hoch über dem Tal an der Fränkischen Linie generationsübergreifend treffen, um gemeinsam die Osterhasen zu erwarten", freute sich Stadtsteinachs Bürgermeister Roland Wolfrum. Er sagte den Concorden ein Dankeschön, die wieder in unzähligen Stunden so liebevoll über 100 Nester für die Kleinen gebastelt hatten. Wolfrum wünschte allen ein schönes Osterwochenende.


Eier für den Osterstrauch

Der zweite Vorsitzende des RSV Zaubach, Heinrich Sünkel, freute sich sichtlich über die wiederum große Resonanz aus den Reihen der Bevölkerung, die seinen Concorden reichlich die Mühe und Vorbereitungsarbeit lohne. Er richtete ein dickes Dankeschön an die Kuchenbäckerinnen und bat die Kinder, ihre mitgebrachten bemalten Eier an der Osterstrauch zu hängen.
Pfarrer Wolfgang Eßel verlas auch im Namen seiner Kollegin Kathrin Klinger eine biblische Geschichte. Doch als es hieß "Die Hasen kommen!", war der Siedepunkt der Spannung überschritten. Mit dem vollbeladenen Handwagen kamen sie die Vorderreuther Straße herunter und alle stellten sich artig an, um verbunden mit einem Dankeschön aus den Händen der Häsin (Claudia Eckert) und des Hasen (Erich Eckert) ein gutgefülltes Osternetz entgegenzunehmen. Stolz trugen sie es dann nach Hause, um sich genüsslich darüber herzumachen und zufrieden den Inhalt zu verputzen.