Druckartikel: TV Marienroth feierte sein 110-jähriges Bestehen und 50 Jahre Tischtennisabteilung

TV Marienroth feierte sein 110-jähriges Bestehen und 50 Jahre Tischtennisabteilung


Autor: Hans Franz

Marienroth, Mittwoch, 26. Oktober 2016

Zwei Gründe zum Feiern hat der Turnverein (TV) Marienroth: Zum einen besteht der Gesamtverein 110 Jahre und zum anderen wurde vor 50 Jahren die Abteilung Ti...
Zahlreiche Tischtennisspielerinnen sind beim TVM im Einsatz. Am Samstag feiert der TV Jubiläum. Foto: H. Franz


Zwei Gründe zum Feiern hat der Turnverein (TV) Marienroth: Zum einen besteht der Gesamtverein 110 Jahre und zum anderen wurde vor 50 Jahren die Abteilung Tischtennis ins Leben gerufen. Diese beiden Anlässe werden nun am kommenden Samstag, 29. Oktober, in der Mehrzweckhalle ab 19.30 Uhr mit einem Ehrungsabend gefeiert. Man schrieb in dem heutigen Ortsteil von Pressig das Jahr 1906, als sportbegeisterte Männer sich zusammengefunden haben, um einen Turnverein zu gründen. Diese Idealisten haben schließlich die Grundlage geschaffen, dass der Verein zu einem festen Bestandteil im Ortsgeschehen wurde. In den Anfangsjahren stand der Turnsport auf der Tagesordnung. In den Kriegszeiten war vorübergehend Stillstand eingekehrt, ehe 1951 eine Wiedergründung eingeleitet wurde. Es wurden Kinder, Jugend-, Damen- und Herrenriegen formiert und Kreis- sowie Gauturnfeste besucht. In den 60er Jahren rückte der Tischtennssport immer mehr in den Vordergrund, so dass es 1966 zur Gründung einer Tischtennis-Abteilung kam.
Zunächst wurde mit einer Herrenmannschaft am Punktspielbetrieb teilgenommen. Diese feierte in der Saison 1972/73 als Meister der 2. Kreisliga den erstmaligen Aufstieg in die 1. Kreisliga. Vier Jahre später wurde eine zweite Herrenmannschaft gegründet. Seitdem nimmt der TV Marienroth stets mit zwei Herrenteams am Spielbetrieb im Tischtenniskreis Kronach teil. Derzeit spielt die "Erste" in der 2. Kreisliga und die "Zweite" in der 4. Kreisliga. 1997 wagten sich sechs Damen an die grünen Platten, mussten aber in der Serie 1997/98 gehörig Lehrgeld bezahlen, denn sie blieben mit 0:20 Punkten in der 2. Kreisliga sieglos. Trotz dieser Pleitenserie ließen sich die wackeren Damen nicht entmutigen.
Der Höhepunkt bei den Damen war ohne Zweifel im Jahre 2014 die Meisterschaft in der 1. Kreisliga und der damit verbundene Sprung in die 3. Bezirksliga. Insgesamt sind es 17 Damen, die zur Verfügung stehen.
Doch damit nicht genug: Auch zwei Mädchenteams bereichern die Kreisliga. Somit kann der 170 Mitglieder zählende Verein auf einen regen Tischtennis-Spielbetrieb von sieben Mannschaften blicken.
Die Fäden an der Vereinsspitze laufen seit dem Jahre 2011 bei Jürgen Barnickel zusammen. Unterstützt wird er von Simone Kirchner (stellvertretende Vorsitzende), Thomas Beetz (Kassier), Cornelia Barnickel (Schriftführerin) und Anni Fiedler (Tischtennis-Abteilungsleiterin). Damit der Sportbetrieb und Veranstaltungen vielfältiger Art abgewickelt werden können, steht eine Mehrzweckhalle, die 1975 erbaut worden war, zur Verfügung. Im Saale dieser Halle finden nun auch die Feierlichkeiten am kommenden Samstag statt. Hans Franz