Druckartikel: TV Augsfeld und Volkshochschule ermuntern Krebspatienten zum Sport

TV Augsfeld und Volkshochschule ermuntern Krebspatienten zum Sport


Autor: Sabine Weinbeer

Augsfeld, Sonntag, 21. Sept. 2014

Augsfeld — Ein besonderes Angebot plant der TV Augsfeld ab dem 9. Oktober in Kooperation mit der Volkshochschule Landkreis Haßberge. Es nennt sich "Sport mit Krebs und danach". Ein...


Augsfeld — Ein besonderes Angebot plant der TV Augsfeld ab dem 9. Oktober in Kooperation mit der Volkshochschule Landkreis Haßberge. Es nennt sich "Sport mit Krebs und danach". Ein Informationsabend dazu findet am Donnerstag, 25. September, statt.
Oft wird sie unterschätzt, die Rolle von Bewegung und Sport bei Krebs. Ein Thema, das Sonja Förtsch schon lange bewegt. Seit Jahren arbeitet sie sportlich mit Frauen zusammen, und immer öfter wird sie mit Krebserkrankungen konfrontiert.
In einer Ausbildung zur Rehabilitationstrainerin hat sie sich mit dem Thema Sport und Krebs tiefer auseinandergesetzt. Nun möchte sie Frauen und Männern im Kreis Haßberge die Möglichkeit geben, trotz ihrer Krankheit - langsam und mit viel Spaß in der Gruppe - wieder in das sportliche Leben einzusteigen.
"Bewegungsangebote in der Nachsorge und Rehabilitation gibt es in Deutschland schon lange", erzählt Sonja Förtsch. Neue Untersuchungen bestätigten sogar, dass Sport sehr sinnvoll sei bei der Behandlung von Krebs. Auch in Gesprächen mit Trainern, welche schon länger mit Krebspatienten arbeiten, ist ihr bewusst geworden, wie wichtig solche Sportstunden sind, wie froh die Teilnehmer sind, unter "Gleichgesinnten" Sport zu treiben. Es zeige, dass Bewegung die körperliche und seelische Verfassung des Patienten positiv beeinflusst. Anfangs sei es besonders wichtig, das Herz und den Kreislauf fit zu machen. Im Laufe der Zeit kämen Übungen dazu, die dabei helfen, im Alltag wieder beweglicher zu werden. "Wenn sie erst mal mit der sportlichen Aktivität angefangen haben, werden die Teilnehmer schnell merken, dass sich ihre Stimmung bessert. Ihr Selbstvertrauen wird zunehmen, wenn sie feststellen, dass sie ihren eigenen Beitrag dazu leisten können, gesund zu werden oder mit ihrer Erkrankung besser zurecht zu kommen", erklärt Sonja Förtsch.

Das Konzept wird erläutert

Bei einer Infomationsveranstaltung am Donnerstag, 25. September, um 19 Uhr im Vereinsheim des Turnvereins Augsfeld wird die Kurskonzeption vorgestellt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen.
Der Kurs "Sport mit Krebs und danach" findet dann immer donnerstags von 9 bis 10 Uhr in der Turnhalle des TV Augsfeld statt. Anmeldungen nimmt die VHS unter Ruf 09521/94200 oder im Internet unter vhs-hassberge.de entgegen.
Der Kurs umfasst zehn Stunden. Fragen zu den Stunden beantwortet gerne die Trainerin Sonja Förtsch unter der Telefonnummer 09522/708051. sw