Druckartikel: Turnen muss gar nicht artig sein

Turnen muss gar nicht artig sein


Autor: red

Rödental, Dienstag, 16. Dezember 2014

Sportshow  Die Turn- und Tanzgruppen der SG Rödental faszinierten ihre Gäste beim Schauturnen in der Franz-Goebel-Halle mit einem turbulenten und abwechslungsreichen Sportprogramm.
Kleine Bienen Majy gehörten noch zum artigen Teil des Schauturnens. Fotos: Wolfgang Desombre


Rödental — Ein ehrgeiziges Programm boten die achtzehn Turn- und Tanzgruppen der SG Rödental am Sonntag einem begeisterten Publikum in der Franz-Goebel-Halle. Die Akteure hatten zum Motto "Einzig-nicht-artig" ihre Turnübungen am Boden und an den Geräten fantasievoll und zuweilen ganz und gar "unartig" verpackt. Mit 310 Turnern wurde eine Rekordbeteiligung verzeichnet.
Dass das diesjährige Schauturnen alles andere als artig und brav werden würde, erahnten die Gäste bereits im Foyer: Ein krummer und schiefer Christbaum, eine Bar aus Ölfässern und eine Tankstelle mit alten Reifen als Waffelstand sorgten bereits am Eingang für verwunderte Gesichter. Zur Eröffnung brachen dann alle 300 Turner mit ihren Übungsleitern wie ein Gewitter in die Franz-Goebel-Halle herein: Hände reibend, Finger schnipsend, klatschend, trommelnd und trampelnd ließen sie die Geräuschkulisse ohrenbetäubend anschwellen, bevor Abteilungsleiter und Moderator Steffen Reuß die Gäste begrüßen konnte.

Spektakuläre Sprünge

Die Vorführungen der einzelnen Gruppen begannen zunächst noch ganz brav, denn die kleinsten Turner entführten das Publikum in die einzigartigen Fantasiewelten ihrer Kinderzimmer: Als Schlümpfe verkleidet nahmen die Babys und Kleinkinder im Alter von null bis drei Jahren ihre Mamis und Papis mit über die Matten, Kästen und Langbänke im Schlumpfenland. Das liegt gleich neben der zauberhaften Welt von Biene Maja und Willi, durch die die drei- bis fünfjährigen Kinder turnten.
Den Abschluss des Nachmittags bildeten Turner aller Altersklassen mit einem "Best of Bodenturnen" auf dem AirTrack. Auf dieser luftgefüllten und dadurch federnden Bodenmatte vollführten sie spektakuläre Sprunge, Salti und Schrauben. Nach so vielen Vorführungen belohnte der Nikolaus alle Aktiven und Jan Wiedemann verabschiedete die Gäste mit dem "Jingle Bell Rock". des