Druckartikel: Tüschnitzer Jungen müssen mit Remis zufrieden sein

Tüschnitzer Jungen müssen mit Remis zufrieden sein


Autor: Hans Franz

Fischbach, Dienstag, 27. Januar 2015

Kreis Kronach — Einen kleinen Rückschlag im Kampf um die Vizemeisterschaft in der Oberfrankenliga mussten die Jungen des TTC Tüschnitz gegen den Tabellenvorletzten hinnehmen. Nicht...


Kreis Kronach — Einen kleinen Rückschlag im Kampf um die Vizemeisterschaft in der Oberfrankenliga mussten die Jungen des TTC Tüschnitz gegen den Tabellenvorletzten hinnehmen. Nichts zu holen gab es in der 2. Bezirksliga Ost für die Jungen der SG Neuses.

Oberfrankenliga der Jungen

TTC Tüschnitz -
SpVgg Hausen 7:7

Nach dem 8:2-Sieg im Hinspiel sprang diesmal nur ein Zähler für Tüschnitz heraus. Dabei begann das Treffen recht viel versprechend, denn mit dem Gewinn der Doppel und dem Einzel von Jannik Wachter lag man 3:0 vorne. Als Michael Weiß mit 12:14 im Entscheidungssatz strauchelte und auch Fabio Bittruf und Leon Sladek leer ausgingen, stand es 3:3. Wachter und Weiß brachten ihr Team zwar wieder nach vorne (5:3), doch dann schlugen die Gäste mit drei Siegen in Serie zurück (5:6). Erneut punkteten Wachter und Weiß und retteten damit zumindest das Remis.
Ergebnisse: Wachter/Weiß - Beier/Mideck 3:0, Bittruf/Sladek - Winter/Küffner 3:1, Wachter - Küffner 3:0, M. Weiß - Winter 2:3, Bittruf - Mideck 0:3, Sladek - Beier 2:3, Wachter - Winter 3:2, Weiß - Küffner 3:0, Bittruf - Beier 0:3, Sladek - Mideck 1:3, Bittruf - Winter 1:3, Wachter - Beier 3:0, Weiß - Mideck 3:1, Sladek - Küffner 0:3.

2. Bezirksliga Ost der Jungen

SG Neuses - ASGV Döhlau 1:8
Mit dem Verlust der beiden Doppel und der ersten zwei Einzel stand Neues frühzeitig mit dem Rücken zur Wand (0:4). Felix Jacobi lag zwar gegen Nik Estel mit 1:2 Sätzen zurück, riss aber das Ruder mit einem 11:6 und 15:13 zum einzigen Punkt für die SG noch herum. In den weiteren vier Begegnungen bestimmten die Gäste das Geschehen nahezu nach Belieben. Das Satzverhältnis von 5:26 spricht eine deutliche Sprache.
Ergebnisse: Kolb/Zoll - Ultsch/ Zahn 0:3, Müller/Jacobi - Brunner/Estel 0:3, Kolb - Zahn 1:3, Müller - Ultsch 0:3, Jacobi - Estel 3:2, Zoll - Brunner 0:3, Kolb - Ultsch 1:3, Müller - Zahn 0:3, Jacobi - Brunner 0:3. hf