TSV Windheim III und FC Wacker Haig schaffen den Durchmarsch
Autor: Hans Franz
Haig, Montag, 13. Mai 2019
Als jeweiliger Meister der Gruppe Ost und West der Bezirksklasse C stiegen im vergangenen Jahr die Herren des TSV Windheim III und des FC Wacker Haig in die Bezirksklasse B auf. Nun schafften beide Ma...
Als jeweiliger Meister der Gruppe Ost und West der Bezirksklasse C stiegen im vergangenen Jahr die Herren des TSV Windheim III und des FC Wacker Haig in die Bezirksklasse B auf. Nun schafften beide Mannschaften den Durchmarsch in die Bezirksklasse A - Windheim als Titelträger und Haig als Tabellenzweiter. Eine weitere Chance zum Mitaufstieg hatte sogar noch der Rangdritte SV Langenau. Jedoch scheiterte er in der Relegation hauchdünn am TSV Teuschnitz II.
Als Windheim nach 15 von 18 Spieltagen vorzeitig als Meister feststand, setzte es die einzige Niederlage beim TTC Au II. Für Windheim hatte diese Pleite zwar keine Konsequenzen mehr, für die "Traber" aber bedeutete dieser Sieg den Klassenerhalt.
Beim TSV musste mit Abschluss der Vorrunde Spitzenspieler Andreas Neubauer aufgrund seiner glänzenden TTR-Werte in die zweite Mannschaft (Bezirksoberliga) aufrücken - er hatte bis dahin 15:1 Einzelpunkte - , doch tat dies der Erfolgserie keinerlei Abbruch. Alle 18 Punktepartien bestritten Kevin Schenk (21:7), Luca Löffler (20:4) und Thomas Schulz (13:7). Zwölfmal wurde auf den Jugendlichen Nico Löffler zurückgegriffen, der im hinteren Paarkreuz nur ein Einzel verlor (14:1). Auf dem Weg zum Platz an der Sonne waren noch folgende Akteure mit von der Partie: Michael Neubauer (9 Einsätze/11:5 Einzelspiele), Matthias Fröba (15/19:7), Georg Neubauer (2/1:1), Andreas Fehn (1/0:1), Egbert Russ (2/0:3), Benedikt Trebes (2/2:0) und Erik Neubauer (2/1.1).
Haiger Nachwuchshoffnung
Der Rückstand des Vizemeisters Haig zur dritten Vertretung des TSV Windheim betrug bei 29:7 Punkten fünf Zähler. Zum SV Langenau hatten die Haiger jedoch sechs Punkte Vorsprung. Der erst 16-jährige Julian Dietrich war nicht nur der stärkste Wackeraner, sondern mit seinen 30 Einzelsiegen zugleich der beste Ligaspieler.
Dietrich (30:6 Einzelpunkte), Winfried Reier (17:16) und Andreas Nickol (19:6) bestritten alle 18 Punktbegegnungen. Zum Aufsteigerteam gehörten noch Jürgen Ferner (17 Einsätze/18:12 Einzel), Armin Zwingmann (15/5:20), Lothar Vogel (13/13:2) und Hans-Jürgen Greiner (9/7:5). Hinter dem Führungstrio hatten nur noch der FC Pressig (21:15) und der DJK-SV Neufang II (19:17), der nach der Vorrunde nur zwei Zähler weniger als Haig aufwies, ein positives Punktekonto.
Rechtzeitig in Sicherheit hatten sich der TV Marienroth (15:21) und der TSV Ebersdorf (13:23) gebracht. Mit dem bereits erwähnten Sieg gegen den Meister Windheim verwies der TTC Au II (10:26) in seinem vorletzten Saisonspiel den SV Nurn (9:27) auf einen Abstiegsplatz. Zusammen mit Nurn muss der SV Hummendorf II (7:29) den Weg in die Bezirksklasse C antreten.
Insgesamt setzten die zehn Mannschaften 106 Akteure ein. Die meisten davon der DJK-SV Neufang II und der TSV Ebersdorf mit je 14 Spielern.