Druckartikel: TSV Presseck serviert Wildbratwürste mit Chili, Mozzarella und Kümmel

TSV Presseck serviert Wildbratwürste mit Chili, Mozzarella und Kümmel


Autor: Gerd Leinfelder

Presseck, Montag, 23. März 2015

von unserem Mitarbeiter Gerd Leinfelder Presseck — Es war für den eine oder anderen leicht konservativen fränkischen Gaumen sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber wer sich auf ein ku...
Jens Hertel an der Bratwurstpfanne Foto: Gerd Leinfelder


von unserem Mitarbeiter Gerd Leinfelder

Presseck — Es war für den eine oder anderen leicht konservativen fränkischen Gaumen sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber wer sich auf ein kulinarisches Abenteuer einließ, der wurde reichlich belohnt. Beim 2. Pressecker Bratwurwstgipfel im TSV-Sportheim gab es feine Wildbratwürste "normal" in zwei Varianten: mit Chili und Mozzarella sowie mit Kümmel, Majoran und einem Schuss Weißwein.
Viele Gäste bestellten sich den "Gipfelteller", auf dem von jeder Sorte eine Wurst lag. Dazu gab es das vom Grünwehrbeck Ralf Groß gebackenen "Gipfelbrot " und Sauerkraut, das zu besonderen Anlässen im Sportheim von Angelika Leinfelder gekocht wird. Sie gibt ihr altes überliefertes Rezept, das sie noch verfeinert hat, aber nicht Preis. Eine Zutat ließ sich aber nicht verheimlichen: Das Kraut wurde auf alle Fälle mit Gänsefett abgeschmeckt.
"Es hat sich schon herumgesprochen, dass wir im Sportheim zu unserem kulinarischen Donnerstag ein ganz besonderes Kraut haben. Unsere Besucher freuen sich schon immer sehr darauf", so Angelika Leinfelder.
Für Koch Jens Hertel war die Zubereitung der Wildbratwürste nicht "ohne". Mit vier Pfannen jonglierten er und seine Helferinnen in der Küche. "Da die Bratwürste eine unterschiedliche Zusammensetzung haben, muss ich gewaltig aufpassen, dass jede auch schön durch ist. Zu lange dürfen Wildbratwürste auf keinen Fall in der Pfanne bleiben, sonst werden sie schnell hart und zu kräftig im Geschmack."

Absatzchance für Jäger

Einer der Besucher war Raimund Grass mit seiner Frau Anni aus Wartenfels. "Der Gipfelteller mit allen drei Bratwürsten war schon hervorragend, aber im Laufe des Abends habe ich mir noch mal eine Chili-Mozzarella und eine Fränkische bestellt", so Grass. Die Idee des TSV, einen kulinarischen Donnerstag durchzuführen, fand der Wartenfelser gut.
Sehr zufrieden mit dem Abend war auch Peter Grass aus Rugendorf, einer der Jäger, die das Fleisch für die Bratwürste geliefert hatten. "Für uns Jäger sind solche Absatzchancen eine neue Variante de Direktvermarktung. Ich bin total überrascht über den guten Zuspruch, aber auch beim ersten Mal war die Resonanz schon sehr ordentlich. Wenn es nach mir geht, werden wir im Herbst auf alle Fälle den dritten Pressecker Bratwurstgipfel veranstalten."
Umgesetzt wird die Idee vom jungen Wirtschaftsteam des TSV um Jens Hertel, Regina Heinz und Rainer Weiß mit ihren Helfern. Am 16. April wird es deftig, dann sollen vier Leberkäsesorten serviert werden.