TSG hatte schwieriges Jahr zu bewältigen
Autor: Michael Stelzner
Niederfüllbach, Sonntag, 12. Februar 2017
"2016 war ein Jahr mit Sorgen", so begann der Vorsitzende der TSG Niederfüllbach, Achim Brückner, seinen Jahresbericht bei der Hauptversammlung in der Emil-...
"2016 war ein Jahr mit Sorgen", so begann der Vorsitzende der TSG Niederfüllbach, Achim Brückner, seinen Jahresbericht bei der Hauptversammlung in der Emil-Kirchner Halle. "In meinen 14 Jahren als Vorsitzender musste ich schon einige Tiefschläge wegstecken. Doch das letzte Jahr hatte noch einige Steigerungen parat." Damit meinte er zum einen den Erbpachtvertrag und zum zweiten den Hallenboden in der Emil-Kirchner-Halle, der voraussichtlich komplett erneuert werden müsse. Außerdem stünden einige erfahrene Vorstandsmitglieder künftig für eine Arbeit im Vorstand nicht mehr zur Verfügung, bedauerte Brückner. Weiterhin sei die Entwicklung der Finanzen schwierig. Im vergangenen Jahr musste der Verein laut Brückner die niedrigsten Einnahmen seit dem Jahr 2011 hinnehmen. Die Einnahmen im Gaststättenbetrieb, der bisherigen Haupteinnahmequelle für den Verein, seien die niedrigsten der vergangenen zehn Jahre gewesen. Froh und dankbar sei der Verein über eine Spende von 10 000 Euro. "Nur aus diesem Grund konnten wir sogar einen kleinen Gewinn verbuchen", sagte Brückner. Ein Lichtblick sei, dass im Mai dieses Jahres ein Darlehen, das man für den Anbau in Anspruch genommen habe, zurückgezahlt sei. Ein anderes Darlehen sei im kommenden Jahr erledigt. Nicht schön sei der Mitgliederschwund. Die TSG Niederfüllbach habe im vergangenen Jahr 24 Mitglieder verloren. Aktuell habe der Verein 524 Mitglieder. "Mitgliederwerbeaktionen sind in den nächsten Jahren ein Hauptthema in der TSG", betonte Brückner. "In sportlicher Hinsicht sind wir zufrieden", sagte er weiter. Die Fußballer stünden wieder ganz gut da. Auch in der Volleyballabteilung habe sich eine Nachwuchsmannschaft etabliert. "Die Betreuer und Trainer leisten eine sehr gute Arbeit", stellte Brückner fest. Ein großes Lob zollte der Vorsitzende allen Verantwortlichen im Jugendbereich. Der Vorsitzende erinnerte an den Höhepunkt 2016: Zusammen mit Bastian Büttner, Jochen Dürr und Sascha Wolf konnte er die Sportplakette des Bundespräsidenten aus den Händen des Innenministers Joachim Herrmann in Empfang nehmen.
"In meiner Brust schlagen zwei Herzen", stellte Bürgermeister Martin Rauscher fest. Zum einem möchte er als TSG- Mitglied den Verein unterstützen, auf der anderen Seite als Bürgermeister keinen Verein benachteiligen. Man sei auf der Suche nach einer Lösung, mit der beide Seiten leben könnten, betonte Rauscher.
Für außergewöhnliche Leistungen für den Verein erhielten Karin Krämer und Abdul Benkrama den Vorstandspreis. Weiterhin wurden Funktionäre ausgezeichnet, die mehrere Jahre eine Tätigkeit im Verein wahrgenommen haben: Thomas Finzel, Ute Finzel, Sabine Brückner, Stefan Bauersachs, Sonja Großmann, Gabi Esch, Carolin Döhler, Andrea Finzel, Hartmut Großmann, Michael Bergner. M. Stelzner