Druckartikel: Trotz Problemen: Musikverein schaut optimistisch in die Zukunft

Trotz Problemen: Musikverein schaut optimistisch in die Zukunft


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Pressig, Dienstag, 24. Januar 2017

Der Musikverein Pressig zieht in seiner Jahresversammlung eine positive Bilanz und schaut nach einer schwierigen Phase optimistisch in die Zukunft. Vorsitze...
Ehrungen beim Musikverein Pressig, mit dabei waren u. a. Werner Pörner (vorne rechts, Vorsitzender NBMB) und Bürgermeister Hans Pietz (zweite Reihe rechts). Foto: K.- H. Hofmann


Der Musikverein Pressig zieht in seiner Jahresversammlung eine positive Bilanz und schaut nach einer schwierigen Phase optimistisch in die Zukunft. Vorsitzende Tanja Böhm konnte zusammen mit Bezirksvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), Werner Pörner, Ehrungen passiver und aktiver Mitglieder sowie verdienter Musiker vornehmen. Mit großer Freude und Beifall wurde die 14-jährige Jungmusikerin Daria Wachter begrüßt, die an ihrem Instrument Klarinette in diesem Jahr ihr Leistungsabzeichen in Bronze absolvieren wird. Die Vorsitzende des 226 Mitglieder zählenden Musikvereins Pressig, Tanja Böhm, dankte den aktiven Musikern und insbesondere Dirigent Alexander Pörner und dessen Stellvertreter Dominik Richter für ihr Engagement und nannte mehrere öffentliche Auftritte, die zur Freude Anlass gaben. Es musste kein Termin abgesagt werden. Vor allem die Silvester- Ständerla stießen auf eine gute Resonanz in der Bevölkerung. Mit "macht weiter so" drückte sie ihre Hoffnung auf weiteren Aufwärtstrend aus.
Schriftführerin Christine Kropp verlas das ausführliche Protokoll. Roland Kopp konnte als Kassier von einem soliden Kassenstand informieren. Ihm bestätigte Revisor Reinhard Fiedler eine einwandfreie Kassenführung.


"Werbetrommel rühren"

Dirigent Alexander Pörner fand lobende Worte für die öffentlichen Auftritte. Allerdings sei die Besetzung des Orchesters teilweise zu schwach. Bei Ausfällen habe man große Schwierigkeiten. Deshalb galt der oberste Appell des Dirigenten an aktive, wie passive Mitglieder die Werbetrommel zu rühren. Für eine hervorragende Ausbildung werde auch in der Orchesterschule Pressig-Stockheim gesorgt. Dabei können sich auch "Spätberufene" noch mit einbringen. Es konnten auch einige neue Stücke einstudiert werden. Zum Schluss bat er um ehrlichen Umgang miteinander.
Mit dem Dank an die aktiven Musiker und seinen Dirigentenstellvertreter Dominik Richter bat Dirigent Pörner um Zusammenhalt. Bürgermeister Hans Pietz dankte im Namen des Marktes Pressig für das Engagement des Musikvereins. Der Verein bereichere das Kulturleben und halte das Kulturgut Musik hoch. Bei allen Festen sowohl gemeindlich wie kirchlich werde der Musikverein gebraucht und gern gehört.
Der Vorsitzende des NBMB Oberfranken, Werner Pörner, zeichnete drei aktive Musiker für 20 Jahre aktives Musizieren aus. Das sei sehr lange, aber erst ein Drittel eines Musikerlebens. Denn richtige Musikanten spielten 60 Jahre aktiv Musik und erfreuten ihre Zuhörer und Blasmusikfans, meinte er scherzhaft an die Jubilare Tanja Böhm, Melanie Pabstmann und Andre Müller gewandt. Er weiß als Aktiver, der 55 Jahre dem Musikverein Pressig angehört, wovon er spreche. Man brauche fast zehn Jahre zur richtigen Ausbildung und zur Eingewöhnung in das Harmoniegefühl in einem Musikverein.
Weiter wurden Elke Buckreus, Gerhard Jungkunz, Kathrin Reier, Simone Welzel für 25- jährige Treue und für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Ulrich Barnikol-Oettler und Richard Metzler geehrt. eh