Druckartikel: Trinkwasserversorgung von Marktleugast ab Dezember gesichert

Trinkwasserversorgung von Marktleugast ab Dezember gesichert


Autor: Klaus-Peter Wulf

Marktleugast, Freitag, 14. November 2014

von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf Mannsflur/Tannenwirtshaus — Die Verlegung der Trinkwasserzuleitung des Hochbehälters Weidmes zur Versorgung der Ortschaften Tannenwirtshaus...


von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf

Mannsflur/Tannenwirtshaus — Die Verlegung der Trinkwasserzuleitung des Hochbehälters Weidmes zur Versorgung der Ortschaften Tannenwirtshaus, Traindorf und Weidmes ist im Bau. Die Arbeiten werden im Dezember beendet. "Damit ist dann die Trinkwasserversorgung der gesamten Marktgemeinde Marktleugast aus den Tiefbrunnen der Kosermühle gesichert", sagte Bürgermeister Franz Uome bei der Fortsetzung der Bürgergespräche im Gasthaus Schulz in Tannenwirtshaus.
Uome erinnerte bei der Versammlung zudem an die Errichtung des neuen Buswartehäuschens in Tannenwirtshaus und die erfolgten Pflasterarbeiten in Hohenreuth. Einige Ausbesserungen seien an den Gemeindestraßen durchgeführt worden.
Das Gemeindeoberhaupt sagte zu, dass er sich um eine Förderung für die Renovierung der Innenbemalung der Traindorfer Kirche bemühen werde.

Wunsch nach Streukästen

Aus den Reihen der Bevölkerung wurde der Wunsch laut, dass der Bauhof in den Wintermonaten wieder Streukästen an den neuralgischen Punkten aufstellt, was der Bürgermeister zusagte.
Ein großes Dankeschön richtete Uome an den FC Sportring Tannenwirtshaus, der Partenschaft für die Pflege des Kinderspielplatzes übernommen hat. Er habe dafür gerne eine benötigte Ruhebank zur Verfügung gestellt.
"Ja" sagte Franz Uome außerdem zum Wunsch, in Tannenwirtshaus eine kommunale Anschlagtafel zu installieren.
Zu einem weiteren Bürgergespräch hatte Uome ins SV-Sportheim nach Mannsflur eingeladen. Dort berichtete er, dass für die Jugendlichen am Sportgelände - auf dem früheren Trainingsplatz des Sportvereins - von den Mitarbeitern des Bauhof ein Bolzplatz hergerichtet worden ist. Dieser werde bislang gut angenommen.
Das Gemeindeoberhaupt sprach außerdem die Schaffung einer Begegnungsstätte in der Ortsmitte an. Diese wolle er in unmittelbarer Nähe des Gedenksteins zur Gründung der Siedlung Mannsflur errichten.
Im Rahmen des neu aufgelegten Förderprogramms "Kernwegenetz" des Amtes für Ländliche Entwicklung Bamberg werde die dringend erforderliche Sanierung des Hermeser Weges angestrebt.
Weitere Themen in Mannsflur waren die anstehende Renovierung und Errichtung einer weiteren Lagerhalle für den kommunalen Bauhof, eine neue Anschlagtafel und die Entwässerung der Tittusstraße.
In der Diskussionsrunde wurde seitens des Gemeindeoberhaupts darauf hingewiesen, dass der Winterdienst auf den Gehsteigen von den Anliegern durchgeführt werden muss.
Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Rainer Kaspar, wollte wissen, wie es mit der mangelhaften Entwässerung der Straßen in Mannsflur weitergehe. Auch reiche der Wasserdruck in einigen Straßen nicht aus, vor allem nicht für die Löschwasserbereitstellung.

Fasssadenwettbewerb angeregt

Weiterhin schlug Kaspar die Auslobung eines kommunalen Fassadenwettbewerbs vor, damit für die Bürger ein Anreiz gegeben sei, die Häuser schön herzurichten.
Bürgermeister Franz Uome sicherte zu, sich dieser Anliegen anzunehmen.