Trinkwasser wird ab Januar teurer
Autor: Matthias Einwag
Bad Staffelstein, Mittwoch, 09. Dezember 2020
Am 1. Januar 2021 steigt die Wasserverbrauchsgebühr von derzeit 1,68 Euro pro Kubikmeter (1000 Liter) auf 1,98 Euro. Dieser Gebührenanhebung stimmte der Stadtrat einmütig zu. Hintergrund ist eine Kalk...
Am 1. Januar 2021 steigt die Wasserverbrauchsgebühr von derzeit 1,68 Euro pro Kubikmeter (1000 Liter) auf 1,98 Euro. Dieser Gebührenanhebung stimmte der Stadtrat einmütig zu.
Hintergrund ist eine Kalkulation, die alle vier Jahre durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband erfolgt. Daraus ergibt sich, dass die Gebühren für den Zeitraum 2021 bis 2024 angehoben werden müssen, um die gesetzlich vorgeschriebene Kostendeckung zu erreichen. Gewinn darf die Kommune jedoch nicht machen.
Für die Anhebung der Kosten werden nach Angaben von Bürgermeister Jürgen Kohmann gestiegene Personalkosten und vor allem höhere Unterhaltskosten für das Leitungsnetz, aber auch Abschreibungen für Investitionen angeführt. Bei den Investitionen müsse zum Beispiel an den Anschluss von Grundfeld, Vierzehnheiligen und Wolfsdorf an die Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) gedacht werden. Die Kosten dafür belaufen sich nach Kohmanns Worten bis jetzt auf rund 1,1, Millionen Euro. Allein die Investitionen verursachten eine Erhöhung der Gebührensätze um 22 Cent proKubikmeter.
Keine Anhebung der Beiträge und Gebühren erfolgt hingegen bei der Abwasserentsorgung. Die bisher geltenden Gebührensätze für die Einleitung von Schmutzwasser (1,90 Euro pro Kubikmeter) und Niederschlagswasser (23 Cent/Kubikmeter) bleiben bis Ende 2024 unverändert.
Der durchschnittliche Gebührenbedarf für die Schmutzwasserbeseitigung liegt bei 1 489 066 Euro; er wird auf 783 950 Kubikmeter umgelegt. Damit ist der bisherige Gebührensatz bestätigt. Ähnliches gilt für die Beseitigung des Niederschlagswassers - hier wird der Gebührenbedarf von 291 950 Euro auf etwas mehr als eine Million Kubikmeter umgelegt. Die Fäkalschlammentsorgung erfolgt privatrechtlich. ME