Trickbetrüger ruft Polizei an
Autor:
Bad Kissingen, Donnerstag, 27. Januar 2022
Selbst die Polizei ist vor Trickanrufen nicht gefreit, wie der aktuelle Pressebericht beweist. Am Mittwochmorgen ging bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen der Anruf eines vermeintlichen Microsoft-M...
Selbst die Polizei ist vor Trickanrufen nicht gefreit, wie der aktuelle Pressebericht beweist. Am Mittwochmorgen ging bei der Polizeiinspektion Bad Kissingen der Anruf eines vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiters ein. Nachdem die Mitarbeiterin sich am Telefon mit "Polizeiinspektion Bad Kissingen" gemeldet hatte und den englisch sprechenden Anrufer noch explizit darauf hinwies, dass er bei einer Polizeidienststelle anruft, legte dieser wieder auf. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass niemand vor solchen Trickanrufen gefeit ist. Die angeblichen Microsoft-Mitarbeiter wollen nur an das Geld von Computerbesitzern gelangen, indem sie vorgeben, dass sich auf dem Rechner eine Schadsoftware befindet.
Folgende Hinweise sollten beachtet werden, schreibt die Polizei: Die Firma Microsoft wird sich nie von selbst bei einer Privatperson melden. Sollte der Angerufene seine Kreditkarten-Daten preisgegeben haben, muss er sofort eine Sperrung der Kreditkarte veranlassen. Zudem sollte der Angerufene dringend seinen Computer mittels eines aktuellen Virenscanners auf vorhandene Schadsoftware untersuchen.
Wie man im oben genannten Fall sehen kann, werden wahllos irgendwelche Telefonnummern angerufen. pol