Treue Mitglieder gewürdigt
Autor: Wolfgang Dietz
Ebern, Montag, 05. Dezember 2016
Erfreut zeigte sich Erster Schützenmeister Joseph Borschert über die rege Teilnahme am Ehrenabend, der jährlich den Höhepunkt des Vereinsjahres bildet und t...
Erfreut zeigte sich Erster Schützenmeister Joseph Borschert über die rege Teilnahme am Ehrenabend, der jährlich den Höhepunkt des Vereinsjahres bildet und teilweise von außergewöhnlichen Ehrungen geprägt ist. Ein besonderer Gruß galt an diesem Abend Gauehrenmitglied Erwin Steinert mit Ehefrau, der herzliche Grußworte an den so rührigen Schützenverein richtete. Ein Willkommensgruß ging auch an das Königshaus mit Ritterin Andrea Reß und Sebastian Drößmar sowie Jugendkönig Niklas Damm, ebenso an Ehrenmitglied Rudolf Dominka, der wieder einmal eine wunderschöne Weihnachtsscheibe gemalt hatte. Sein Dank ging an alle, die für die Vorbereitung des Abends verantwortlich waren.
Zahlreiche Ehrungen
Nach dem gemeinsamen Essen wurden zahlreiche Mitglieder, beginnend von 25 bis hin zu 50 Jahren, vom Ersten Schützenmeister Joseph Borschert, der vom Gauehrenmitglied Steiner unterstützt wurde, geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im BSSB und DSB würdigte man Gerold Ankenbrand, für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein, BSSB und DSB Petra und Stefan Eckstein, für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein BSSB und DSB Günter Lipp, für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein, BSSB und DSB Roland Langguth.Die Vereinsehrennadel in Silber erhielt Helmut Kawan, die in Gold wurden Walter Schwarz und Gisela Treiber verliehen. Das BSSB-Protektorabzeichen in Silber, gestiftet von seiner königlichen Hoheit Herzog Franz von Bayern, ging an Edeltraud Neubauer, Carsten Präger, Andreas Reß und Nadja Schneider. Das DSB-Protektorabzeichen in Silber, gestiftet von seiner Hoheit Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, erhielten Stephen Elflein, Helmut Stubenrauch, Heidi und Joseph Borschert. Diese Abzeichen werden aufgrund besonderer Verdienste um das bayerische bzw deutsche Schützenwesen verliehen. Im Anschluss gab Borschert noch die kommenden Termine bekannt: Am 12. Januar findet das Marathonschießen in Unfinden statt (Preisverteilung am 4.März), am 14. Januar ein Preisschafkopf, am 15. Januar die Gau-Jahresversammlung, vom 9. bis 23. Februar die Vereinsmeisterschaft, am 5. März die Jahreshauptversammlung und am 25. März die Bezirks-Jahreshauptversammlung.
Den Abschluss bildete die traditionelle Tombola, bei der wieder herrliche Preise zu gewinnen waren und die dem Verein einige schöne Euro in die Kasse spülte, ehe man zum gemütlichen Teil überging. Wolfgang Dietz