Treue Mitglieder geehrt
Autor: Redaktion
Mistelfeld, Sonntag, 25. Februar 2018
Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Feuerwehr Mistelfeld im Gerätehaus. So konnte Stefan Leicht auf 25 Jahre Dienstzeit zurückblicken. ...
Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Feuerwehr Mistelfeld im Gerätehaus. So konnte Stefan Leicht auf 25 Jahre Dienstzeit zurückblicken. Christian Kröner, Lutz Schneider und Thomas Pfadenhauer sind seit zehn Jahren aktiv.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Stefan Leicht, Mario Bauer, Karlheinz Mahr, Stefan Weis und Holger Hoch geehrt, schon seit 40 Jahre sind Karlheinz Dorsch, Bruno Wagner, Reinhard Zech, Hermann Geiger, Anita Neuzerling, Otto Hofmann, Hans-Jürgen Schmitt, Ludwig Ultsch, Manfred Werner und Hermann Schuberth dabei.
Seit 60 Jahren dabei
Ihre 60-jährige Mitgliedschaft konnten schließlich Georg Lypold, Werner Herold und Horst Müller feiern. Vorsitzender Matthias Wagner überreichte Urkunden und Nadeln.Das Protokoll verlas Tobias Gareis. Die Kassenprüfer Martin Dirauf und Achim Pülz lobten die Arbeit des Schatzmeisters Jürgen Panzer.
Der Vorsitzende erinnerte an zahlreiche Aktivitäten. Die Kinderfeuerwehr habe jeden Monat eine Übung durchgeführt.
Den Bericht der Kommandantin Christina Vogel verlas ihr Stellvertreter Christian Ultsch. In die Jugendfeuerwehr nahm er Philipp Hagel auf. Von den 26 Aktiven seien sechs Frauen. Insgesamt seien elf Einsätze absolviert worden. Bei den monatlichen Übungen und den Arbeitseinsätzen am Haus seien 891 Stunden zusammengekommen. Am 21. April finde eine Leistungsprüfung statt.
Stefan Schuberth verlas den Bericht des Jugendwarts. Die Gerätewarte Michael Häfner und Martin Bauer informierten über die Pflege des Gerätehauses und der Ausrüstungsgegenstände. Atemschutzleiter Tobias Gareis betreut eine sieben Mann starke Gruppe.
Hermann Schuberth, Leiter der Kinderfeuerwehr, bedankte sich bei Maria Leicht, Martina Wagner, Silke Bauer, Heike Müller und Silvia Popp für die Unterstützung. Derzeit seien 19 Kinder angemeldet.
Feuerwehrreferent Roland Lowig bedankte sich namens der Stadt bei den Aktiven, die an 365 Tagen rund um die Uhr in Bereitschaft seien, um im Ernstfall da zu sein. red