Treffsichere Kameradschaft
Autor:
Schwabthal, Sonntag, 20. März 2016
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Schützen- und Soldatenkameradschaft Schwabthal-Frauendorf im Gasthof Schwarzer Adler in End, zu der Erste Vor...
Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Schützen- und Soldatenkameradschaft Schwabthal-Frauendorf im Gasthof Schwarzer Adler in End, zu der Erste Vorsitzende Anna-Maria Krappmann Polizeihauptkommissar Jürgen Hagel als Referenten über Waffenrecht und Sicherheit rund ums Haus begrüßen konnte.
Krappmann erinnerte an die vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr, beispielsweise das Osterschießen, den Tagesausflug nach Mödlareuth mit Besuch der Bleichtalsperre bei Saalburg und die Teilnahme an der Friedenswallfahrt nach Vierzehnheiligen, wobei sie sich hier eine etwas größere Beteiligung wünscht.
Vereinskassierer Norbert Lurtz berichtete von einem gesunden Kassenstand, Schießwart Matthias Möhrlein von vielen Veränderungen im Verband, was viel zusätzliche Schreibarbeit bedeutet.
Bei den Kameradschaftsschießen und auf Kreis-, Landes- und Bundesebene konnten teils sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Beim Kameradschaftsschießen der SK Weismain schoss Clemens Schmid mit dem Erringen der Ehrenscheibe den Vogel ab. Beim Kreisschießen in Schney, das zur Qualifikation zum Landesschießen dient, konnten sich alle Schützen der SK qualifizieren. Laura Ruppenstein belegte in der Klasse Schüler II den 1. Platz. Die Damen Seniorenmannschaft mit Sonja Böhling, Theresia Ruppenstein und Anna-Maria Krappmann kam auf Platz 2 und die Versehrtenmannschaft I mit Andreas Ruppenstein, Josef Ruppenstein und Hartmut Klamm belegte den 1. Platz. Beim Bezirksschießen in Bayreuth, das erstmals stattfand, konnten wieder vordere Plätze belegt werden. Laura Ruppenstein belegte in ihrer Klasse den 1. Platz, und Matthias Möhrlein kam mit dem Luft-KK-Gewehr jeweils auf Rang drei.
Sonja Böhling in der Damen Seniorenklasse belegte ebenfalls den 3. Platz. Bei den Damen Veteranen kam Anna-Maria Krappmann auf Rang eins, und Andreas Ruppenstein in der Versehrten Klasse auf den 2. Platz. Die Damen Senioren und die Versehrten-Mannschaft belegten den 2. Platz.
Beim Landesschießen in Traunfeld konnte Matthias Möhrlein mit dem Luftgewehr und mit dem KK-Gewehr den 3. Platz belegen. Sonja Böhling belegte in der Klasse Damen Sen. ebenfalls den 3. Platz. Theresia Ruppenstein kam in der Klasse Da/Vet. auf Platz 2 und in der Versehrten Klasse I kam Andreas Ruppenstein auf Rang 2. Die Da/Sen. Mannschaft und die Versehrten Mannschaft belegten Platz 2.
Das Bundesschießen in Traunfeld ist für jeden Schützen der Höhepunkt. Die Da/Sen Mannschaft mit Sonja Böhling, Theresia Ruppenstein und Anna-Maria Krappmann sowie die Versehrtenmannschaft mit Andreas Ruppenstein, Josef Ruppenstein und Hartmut Klamm belegte den sehr guten 3.
Platz.
Vereinsmeister wurden in 2015 im stehenden Anschlag Norbert Lurtz. Bei den sitzenden Schützen konnten die Damen die Herren klar auf die Plätze verweisen. Vereinsmeister sitzend wurde Theresia Ruppenstein, gefolgt von Anna-Maria Krappmann und Sonja Böhling. Er dankte allen, die ihm in seinem ersten Jahr als Schießwart geholfen haben.
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Günter Hagel betonte die Wichtigkeit der Sammlung für die Kriegsgräber und berichtete von seinem Besuch in Stalingrad. Stadtrat Andreas Pfarrdrescher bedankte sich bei der Ersten Vorsitzenden, die mit ihrer Soldatenkameradschaft die Stadt weit über die Grenzen hinaus positiv vertrete. PHK Jürgen Hagel zeigte sich erfreut über das Interesse, sich über das geltende Waffenrecht zu informieren. Beim Schutz gegen Internet- und Bandenkriminalität gebe es nur die Möglichkeit, äußerste Vorsicht walten zu lassen und Annäherungen von fremden Menschen und Bettlerbanden zu meiden. Hartmut Klamm