Trebgast will neue Brücken bauen
Autor: Dieter Hübner
Trebgast, Dienstag, 09. November 2021
Gemeinderat 1 Während die Arbeiten an Schule und Hort zügig vorangehen, rücken jetzt andere Bauwerke in den Fokus.
Nach dem Schulhausumbau und dem Hortanbau rückt in Trebgast jetzt die Brückensanierung am Badeseeparkplatz in den Blickpunkt. "Wir sind in den Herbstferien mit Restarbeiten in der Schule gut vorangekommen", erläuterte Bürgermeister Herwig Neumann (CSU/NWG) in der Novembersitzung. "Die neue Pelletheizung ist in Betrieb und läuft sehr gut und effektiv. Ob die Außenbepflanzung noch durchgeführt werden kann, hängt jetzt von der Witterung ab." Die offizielle Einweihung soll im nächsten Jahr stattfinden.
Auf dem Kindergartengelände in unmittelbarer Nachbarschaft rechnet Neumann bis Weihnachten mit dem Abschluss der Arbeiten für das Fundament.
Pro und kontra Verkehrsspiegel
Derweil hat sich der Bauausschuss bei einem Ortstermin bereits mit den nächsten Projekten beschäftigt. Am Badesee wurde die Betonbrücke über die Trebgast begutachtet. Ingenieur Erich Luthardt erklärte den Sanierungsbedarf und zeigte verschiedene Möglichkeiten dafür auf. Erneuert werden müssen in jedem Fall die Brückenträger. "Wenn wir mit einer entsprechenden Beschilderung die Brücke auch für den Fußgängerverkehr freigeben, könnten wir uns darüber Gedanken machen, ob die daneben liegende hölzerne Fußgängerbrücke noch gebraucht wird", stellte der Bürgermeister zur Diskussion.
Von verschiedenen Seiten wurde angeregt, an neuralgischen Stellen Verkehrsspiegel anzubringen. Bei der Einmündung des Verbindungswegs von der Bergstraße in die Kulmbacher Straße beim Anwesen Popp sieht das Gremium keine Notwendigkeit, da der Weg nur für Fußgänger zugelassen ist. Auch am Nadelöhr an der Einfahrt vom Bühl in die Michelsreuther Straße besteht nach Meinung der Räte kein Bedarf. "Durch die Kennzeichnung als Tempo-30-Zone ist gewährleistet, dass sich die Verkehrsteilnehmer bereits vorsichtig in den Kreuzungsbereich vortasten müssen."