Traischelkapelle ist wieder Schmuckstück
Autor: Klaus-Peter Wulf
Wartenfels, Freitag, 27. Mai 2016
Eine Maiandacht feierten die Wartenfelser an der von Grund auf renovierten Traischelkapelle hoch über dem Ort. Die Vereine und einige engagierte Bürger hatt...
Eine Maiandacht feierten die Wartenfelser an der von Grund auf renovierten Traischelkapelle hoch über dem Ort. Die Vereine und einige engagierte Bürger hatten es sich unter der Federführung von Gustav Tempel zur Aufgabe gemacht, die Kapelle zu sanieren und auch die Außenanlagen neu zu gestalten.
Sie leisteten unzählige Arbeitsstunden und trugen Geld- und Materialspenden zusammen, um das Wahrzeichen von Wartenfels wieder zu einem echten Schmuckstück zu machen.
Neben Pater Godfryd Mizerski gestalteten die Chorgemeinschaft Wartenfels-Presseck und der Musikverein Wartenfels die Maiandacht mit aus. Fünf Vereine beteiligten sich bei herrlichem Frühlingswetter mit Fahnenabordnungen.
Landtagsabgeordneter Martin Schöffel (CSU) stiftete anlässlich der Renovierung einen Ahornbaum, den er mit dem Geistlichen, Bürgermeister Siegfried Beyer und Gustav Tempel neben dem "Kapella" pflanzte.
Siegfried Beyer freute sich über das schön hergerichtete Kleinod. Er lobte die Vereine für ihren unermüdlichen Einsatz sowie Gustav Tempel, der die Arbeitseinsätze initiiert und viele Helfer motiviert habe. Dank großzügiger Spender habe die Marktgemeinde Presseck selbst keinen finanziellen Beitrag leisten müssen, sagte der Bürgermeister.
Lobend merkte er an, dass sich die Vereine bereits ein weiteres Projekt vorgenommen haben. "Auf dem Kinderspielplatz sind einige Geräte in die Jahre gekommen und müssen hergerichtet oder ersetzt werden.
Auch hier wollen die Vereine anpacken und sich für die Allgemeinheit engagieren."
Auch MdL Martin Schöffel lobte alle, die mit Gustav Tempel und Reinhold Bär bei der Sanierung der Traischelkapelle mitarbeiteten. Der Abgeordenete sah darin einen Akt der Heimatliebe und Gottesverehrung. kpw