Trainerwechsel steht bevor
Autor:
Schlüsselfeld, Freitag, 03. Februar 2017
In der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportverein 1863 Schlüsselfeld standen diesmal keine Neuwahlen oder großartigen Entscheidungen an. Entsprechend ...
In der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportverein 1863 Schlüsselfeld standen diesmal keine Neuwahlen oder großartigen Entscheidungen an. Entsprechend gering war die Zahl der anwesenden Mitglieder. Nur 23 waren der Einladung des Vorsitzenden Johannes Firsching gefolgt und hörten die Berichte der Spartenleiter.
Giesela Ottenschläger erläuterte den Betrieb beim Kinder- , Jugend- und Leistungsturnen, wobei 2016 in allen Bereichen erfreuliche Ergebnisse erreicht wurden. Anschließend berichtete sie auch von Ballett und Zumba. Die Sparten werden eigentlich von ihrer Tochter, Barbara Nowak, geleitet. Die befindet sich derzeit im Mutterschutz, will bereits im März/April wieder aktiv werden.
Es folgte Jürgen Treuheits Bericht über die B- und C-Fußballjugend. Beide Mannschaften bilden aktuell Spielgemeinschaften mit den Vereinen FC Thüngfeld, TSV Aschbach und TSV Burghaslach. Dennoch sind die jungen Fußballer sehr aktiv. In jeder Gruppe besuchen rund 15 Jugendliche regelmäßig das Training. Probleme hingegen bereitet die A-Jugend-Mannschaft, die ebenfalls vom TC Thüngfeld als Spielgemeinschaft betreut wird. Hier ist der Spielbetrieb durch den häufigen Einsatz in der Herrenmannschaft gefährdet. Deshalb regte Treuheit an, die Mannschaft aus dem aktiven Spielbetrieb zurückzuziehen. Ähnlich schwierig sieht es in der 2. Herrenmannschaft aus. Wie Jürgen Hofmann erläuterte, besteht diese aus meist aus älteren Spielern, die eigentlich schon "Alte Herren" sind. Dennoch spielen sie erfolgreich und stehen aktuell auf Platz drei der Tabelle. Sein Bericht über die 1. Mannschaft dagegen glänzte mit sehr guten Leistungen der Akteure. Das Team steht aktuell in der Kreisliga auf Platz zwei, hat nur drei Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter, aber auch ein Spiel weniger. Der Aufstieg sei zur Zeit kein Thema. Vielmehr wolle man abwarten, wie sich die Rückrunde entwickelt. Leider möchte der Trainer zum Saisonende aufhören. Ihm sei der Zeitaufwand zu groß, obwohl zwischen ihm, den Spielern und dem Vorstand ein sehr gutes Verhältnis herrsche, so Treuheit.
Der zweite Vorstand Dieter Hofmann berichtete schließlich aus den Bereichen Fitness und Gymnastik, da Mandy Donath krankheitsbedingt fehlte. DieGruppe wird von zehn bis 15 Mitgliedern besucht. In der Aerobic-Stunde sind allerdings nur noch acht bis zehn Mitglieder aktiv. Beim Tischtennis, so Fritz Dannert, spielen momentan 18 Aktive in drei Mannschaften mit unterschiedlichen Erfolgen. Bei den traditionellen Seniorenmeisterschaften in Schüsselfeld waren von den 39 Teilnehmern beachtliche Erfolge erzielt worden. Da der Wanderwart fehlte, berichtete der Vorsitzende Firsching vom letzten Wandertag am 12. Juni 2016 . Bereits vorher hatte der Verein beschlossen, keine weiteren mehr abzuhalten, denn Wandern ist nicht mehr "in".
Als nächstes berichtete Firsching vom vereinseigenen Fitness-Studio, das von den rund 100 Aktiven sehr gut angenommen wird. Es folgte sein Bericht als Vereinsvorsitzender über das abgelaufene Jahr. Schatzmeister Klaus Müller informierte in seinem Kassenbericht darüber, dass der Verein finanziell gut aufgestellt und schuldenfrei sei. Die Kassenprüfer bescheinigten schließlich eine einwandfreie Kassenführung. red