Tourismus kommt in die Gänge
Autor: Redaktion.
Haßfurt, Montag, 07. Juli 2014
Wirtschaft Seit Jahren ist man sich in der Kreispolitik einig, dass Fremdenverkehr ein Feld ist, auf das der naturreiche Kreis Haßberge setzen sollte. Die Zahlen der Übernachtungsgäste steigen weiter an. Im Kreistag gab es aber auch verhalten Kritik.
von unserem Redaktionsmitglied
andreas lösch
Haßfurt/Kreis Haßberge — Urlaubsreif. Wo entspannen? In Franken. Dafür entschieden sich im vergangenen Jahr tausende Menschen. Einige davon zog es in den Landkreis Haßberge. Fast 339 000 Übernachtungen hat es im vergangenen Jahr hier im Bereich Tourismus gegeben. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache, wie die Tourismus-Managerin Susanne Volkheimer gestern vor dem Kreistag des Landkreises Haßberge in Haßfurt betonte: "Der Tourismus hat sich hier in den letzten Jahren sehr gut entwickelt."
Und freilich gibt es immer noch Nachholbedarf, besonders was die Vermarktung der unterschiedlichen Regionen im Landkreis Haßberge betrifft. So haben sich die Haßberge bereits als Marke ganz gut etabliert, der nördliche Steigerwald hingegen bleibt noch ein wenig außen vor.
"Ziel ist der Landkreis-Tourismus, aber es war etwas haßberge-lastig", sagte etwa Kreisrat Bernhard Ruß (SPD) zu dem Zahlenwerk, das Volkheimer präsentierte. Die Tourismus-Expertin war sich der Problematik bewusst und betonte, dass die verstärkte Einbindung des Steigerwalds in das touristische Gesamtkonzept ein wichtiger Aspekt in den Planungen sei.
Steigerwald stärker involvieren
Eine Möglichkeit bestünde zum Beispiel darin, den Steigerwald besser in Szene zu setzen. Denn in der übergeordneten Plattform "Frankentourismus" würden einzelne Regionen landschaftsbezogen beworben, so dass man auf diese Weise den Steigerwald stärker involvieren könne. Derzeit gibt es neben der Arbeitsgemeinschaft Landkreistourismus Haßberge die Gebietsausschüsse Haßberge-Tourismus und Steigerwald-Tourismus. Volkheimer betonte, dass der Landkreis auf einem guten Weg sei.
Innerhalb von vier Jahren habe er seit 2009 die Zahl der Übernachtungen um 35,3 Prozent steigern können.
Nach den Kennzahlen des Gebietsausschusses Haßberge-Tourismus (erhoben im Jahr 2011) hat es hier 1,8 Millionen Tagesgäste gegeben. Tagesgäste geben im Durchschnitt 15,80 Euro aus. Die durchschnittlichen Tage s ausgaben eines Über- nacht ungsgastes betragen rund 80 Euro. Insgesamt ergibt sich so eine durch den Tourismus generierte Brutto-Wertschöfpung von 61,6 Millionen Euro.
Hotel- und Gastronomiebetriebe
In erster Linie profitieren davon laut Volkheimer Hotel- und Gastronomiebetriebe, aber auch Bäcker, Metzger und Dienstleister hätten daran ihren Anteil. In diesem Jahr soll eine neue Erhebung stattfinden.
Die 41-jährige Managerin erklärte, "durch zusätzliche Maßnahmen den Tourismus vor Ort gezielt stärken" zu wollen. Potenzial sieht sie etwa im Bereich von direkt buchbaren Pauschalangeboten. Zudem sollten die touristischen Akteure besser vernetzt werden, schlug sie vor.