"Topolinos" fuhren in Königsberg vor
Autor: Gerold Snater
Königsberg in Bayern, Montag, 11. Mai 2015
von unserem Mitarbeiter Gerold Snater Königsberg — "Topolinos" machten Station in Königsberg. Die kleinen Oldtimer zogen die Blicke auf sich. "Topolinos" - der Name bedeutet im Ita...
von unserem Mitarbeiter Gerold Snater
Königsberg — "Topolinos" machten Station in Königsberg. Die kleinen Oldtimer zogen die Blicke auf sich.
"Topolinos" - der Name bedeutet im Italienischen "Mäuschen". Das sind schnuckelige kleine Pkw aus der großen Fiat-Familie. Rund 500 000 wurden in den Jahren von 1936 bis 1955 gebaut.
Schon damals stellte der in erster Linie zweisitzige Pkw in Form und Technik etwas Besonderes dar. Der Motor leistete mit 569 Kubikzentimetern 13 PS bei 4000 Umdrehungen pro Minute. Das Auto gehörte damit nicht unbedingt zu den schnellsten Fahrzeugen.
In passender Umgebung
Seinen besonderen Charme hat der "Topolino" bis auf den heutigen Tag behalten.
Einige Oldtimerfreunde aus Deutschland haben sich entschieden, die "Topolinos" nicht aussterben zu lassen, sie zu sammeln und zu restaurieren, mit ihnen Treffen zu organisieren und Ausfahrten zu unternehmen.
Eine solche Tour führte am Samstag 17 solcher herrlich hergerichteter Kleinfahrzeuge von Warmensteinach im Fichtelgebirge nach Königsberg. Dort machten ihre Besatzungen eine Kaffeerast im Kunsthandwerkerhof - im passenden Ambiente für diese Autos. Nach der Übernachtung ging es am Sonntag nach Warmensteinach zurück.