Tom von Prince
Autor: Friedwald Schedel
Steinwiesen, Dienstag, 19. August 2014
Steinwiesen — Der Urgroßvater von Ulrike von Prince wurde 1866 als Tom Prince, Sohn eines englischen Polizeioffiziers und einer Deutschen, in Madagaskar, einer Insel im Osten Afrik...
Steinwiesen — Der Urgroßvater von Ulrike von Prince wurde 1866 als Tom Prince, Sohn eines englischen Polizeioffiziers und einer Deutschen, in Madagaskar, einer Insel im Osten Afrikas, geboren. Nach dem frühen Tod seines Vaters reiste er mit seiner Mutter nach Liegnitz im damaligen Schlesien, wo er die Ritterakademie besuchte. In Deutschland lernte er auch seine spätere Ehefrau, Magdalene von Massow, kennen.
Im Jahr 1887 trat er in das deutsche Heer ein und diente in Straßburg. 1889 schied er als Leutnant aus dem Heer aus und trat 1890 in die so genannte Wissmann-Truppe ein, aus der sich die Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika entwickelte. Hermann von Wissmann erhielt vom Kaiser Geld, um die Kolonie Deutsch-Ostafrika aufzubauen und voranzutreiben.
In Ostafrika wirkte Tom Prince anfangs bei der Niederschlagung des Küstenaufstands mit. In den folgenden Jahren befehligte er Militär-Expeditionen zur Unterwerfung des Stammes der Hehe.
Offizier und Grundbesitzer
Der unter Tropenkrankheiten leidende Prince unterbrach seinen Dienst in Afrika durch mehrere Aufenthalte in Deutschland. Dort heiratete er Magdalene von Massow, die mit ihm nach Afrika ging. Eine Heirat zwischen einer Adligen und einem Bürgerlichen war damals etwas sehr Ungewöhnliches. 1896 wurde er in den Rang eines Hauptmanns befördert. Prince arbeitete auch in den Bezirksbehörden Deutsch-Ostafrikas, unter anderem als Regierungskommissar am Nyassa-See und später in der Region Iringa. Etwa im Jahr 1900 verließ Prince die Schutztruppe und Kolonialverwaltung, um sich als Grundbesitzer in Ostafrika niederzulassen. Gemeinsam mit seiner Frau gründete er eine heute noch existierende Plantage bei Sakkarani in den Usambara-Bergen am Fuße des Kilimandscharo.
Für sein Mitwirken beim Aufbau der Kolonie Deutsch-Ostafrika wurde Prince 1906 in den preußischen erblichen Adelsstand erhoben.
Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte Prince in den aktiven Militärdienst zurück und kommandierte zwei Europäer-Kompanien der deutschen Schutztruppe.
Er starb in der Schlacht bei Tanga im Kampf gegen die Engländer im Jahr 1914. Seine Beisetzung erfolgte gemeinsam mit der von zwölf weiteren deutschen Offizieren in Tanga. Die Schlacht von Tanga gewannen die Deutschen gegen die englische Übermacht.
Quelle: Wikipedia