Druckartikel: Tief gläubig bis ins biblische Alter

Tief gläubig bis ins biblische Alter


Autor: Klaus-Peter Wulf

Stadtsteinach, Dienstag, 03. Mai 2016

klaus-peter wulf Das Leben von Selma Kaufmann bestand aus Dienen. Im Caritas-Seniorenheim St. Marien feierte die rüstige Diakonisse jetzt ihren 101. Geburts...
Selma Kaufmann erhielt zu ihrem 101. Geburtstag Besuch von (von links) Landrat Klaus Peter Söllner, Bürgermeister Roland Wolfrum und Alfons Pröbstle. Foto: privat


klaus-peter wulf

Das Leben von Selma Kaufmann bestand aus Dienen. Im Caritas-Seniorenheim St. Marien feierte die rüstige Diakonisse jetzt ihren 101. Geburtstag.
Vonseiten der Stadt Stadtsteinach ließ es sich Bürgermeister Roland Wolfrum nicht nehmen, seiner ältesten Mitbürgerin zu gratulieren. Landrat Klaus Peter Söllner überbrachte die Glückwünsche des Landkreises.
Geboren in Tettau im Frankenwald trat Selma Kaufmann mit 20 Jahren ins Mutterhaus Bad Freienwalde ein. Dann wurde sie in Mecklenburg als Erziehungsschwester für 13- bis 18-jährige Mädchen eingesetzt und hatte mit den Anvertrauten 280 Morgen - etwa 70 Hektar - Land zu bewirtschaften.
Heute gehört sie dem Diakonissenhaus Porta Westfalica an und lebt im Caritas-Seniorenheim in Stadtsteinach, wo sie sich sehr wohl fühlt. "Gott hat mich mein Leben lang geführt. Ich bin dankbar für die Gnade des Herrn, dass ich so alt werden durfte. Die Freude und die Kraft ist mein Herr Jesus", sagte Selma Kaufmann. Sie betonte gegenüber ihren Gästen, dass sie keinen Gottesdienst in der Kapelle der Senioreneinrichtung, egal ob evangelisch oder katholisch, versäumt.