Thurnauer Handwerk im Rampenlicht
Autor: Werner Reißaus
Thurnau, Mittwoch, 22. Sept. 2021
Ausstellung Eva Potzel, Inhaberin der Töpferei Renner, präsentiert in der "Galerie Handwerk" in München alte Handwerkstechniken.
Auch in der sechsten Generation arbeitet die Töpferei Renner seit 1884 noch mit Formen des traditionellen Handwerks. Deshalb war Eva Potzel (41) als Inhaberin der Töpferei von der Handwerkskammer für München und Oberbayern eingeladen, ihre Einzelstücke, die sie noch mit einer besonderen Technik anfertigt, in der "Galerie Handwerk" vom 7. September bis 9. Oktober auszustellen.
Eva Potzel ist stolz darauf, dass sie ihre Werke in der Landeshauptstadt mit weiteren Ausstellern des traditionellen Handwerks unter anderem in den Bereichen Holz, Glas, Metall, Schmuck und Textil einem breiten Besucherkreis präsentieren kann. Die alte Handwerkskunst ist begehrt und die Keramik geht auf das Ursprüngliche zurück. Die Waren der Töpferei Renner finden auch in Amerika oder in den Niederlanden Absatz.
Eva Potzel, die als Kind gerne Pfarrerin werden wollte, verwendet noch historische Hand-werkstechniken, um daraus etwas Neues entstehen zu lassen. Deren Weitergabe geschieht zum großen Teil noch unmittelbar in den Handwerksbetrieben, in denen die meist dreijährige duale Ausbildung bis zur Gesellenprüfung absolviert werden kann.
Warum die Formen des traditionellen Handwerks gerade in Bayern so stark vertreten sind, hat nach Ansicht von Eva Potzel mehrere Gründe: Zum einen werden sie in den Handwerksbetrieben selbst vermittelt bei den Gewerken, die in der Denkmalpflege, im Bauhandwerk, im Kunsthandwerk und in vielen Bereichen der angewandten Kunst gefragt sind. Ein weiterer wichtiger Impulsgeber sind die Berufsfachschulen in Bayern, denn sie spielen eine besondere Rolle bei der Vermittlung historischer Handwerkstechniken. Nicht selten gehen diese wie im Falle der Töpferei Renner auf das 19. Jahrhundert zurück und spiegeln das Bemühen wider, traditionelles Handwerk für die Zukunft zu erhalten. Und besondere Aufmerksamkeit erhalten traditionelle Handwerkstechniken in Bayern auch seit einigen Jahren durch das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes und die Ausstellung in der "Galerie Handwerk".
Die Möglichkeiten, mit traditionellen Handwerkstechniken innovative Lösungen zu schaffen, werden in der Ausstellung an der kreativen Leistung der Töpferin Eva Potzel anschaulich dokumentiert. Die Ausstellung "Formen traditionellen Handwerks in Bayern und ihre Weiterentwicklung" ist in Kooperation zwischen der "Galerie Handwerk" und der Handwerkskammer für München und Oberbayern, dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat und dem Institut für Volkskunde an der Bayerischen Akademie für Wissenschaften entstanden.