Coronabedingt hielt die Feuerwehr Thurnau ihre Jahreshauptversammlung für 2020 mit einigen Monaten Verspätung. Vorsitzender Stefan Ruckriegel berichtete von den Widrigkeiten zu Beginn der ersten Ausga...
Coronabedingt hielt die Feuerwehr Thurnau ihre Jahreshauptversammlung für 2020 mit einigen Monaten Verspätung. Vorsitzender Stefan Ruckriegel berichtete von den Widrigkeiten zu Beginn der ersten Ausgangssperre, als die Lautsprecherdurchsagen besonders ältere Bürger verängstigten und an den Krieg zurückdenken ließen.
Schriftführerin Daniela Seifert-Schneider erinnerte an zahlreiche Einsätze.
Kommandant Jörg Schneider bedauerte, dass Übungen und Veranstaltungen komplett ausfallen mussten, und sprach von einem großen Nachholbedarf.
Jugendwart Hans-Georg Greim freute sich, dass trotz der Pandemie kein Jugendlicher der Feuerwehr den Rücken gekehrt habe und ein guter Zusammenhalt da sei.
Kassier Stefan Hofmann berichtete von stabilen Finanzen.
Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann erläuterte noch einmal die nicht einfache, aber trotzdem geglückte Finanzierung der neuen Drehleiter.
Kreisbrandinspektor Siegfried Zillig und Bürgermeister Martin Bernreuther dankten der Wehr für die stete Einsatzbereitschaft.