Techniktraining ist sehr wichtig
Autor: Heike Schülein
Marktrodach, Dienstag, 07. April 2015
Laufseminar Die Hochleistungssportlerin Ulrike Schwalbe gab ambitionierten Läuferinnen und Läufern des ASC Marktrodach Tipps für einen besseren Laufstil und die optimale Vorbereitung.
von unserer Mitarbeiterin Heike Schülein
Kronach — Samstagmittag in der Turnhalle am Schulzentrum: Ulrike Schwalbe geht auf ihrer Matte in den Vierfüßlerstand. Bei geradem Rücken hebt sie diagonal den rechten Arm und das linke Bein an. Sie hält die Stellung und fordert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Laufseminars, die auf ihren Matten einen großen Kreis um sie herum gebildet haben, es ihr gleich zu tun. Diese "Trockenübung" dient der Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur, die für die optimale Laufhaltung sehr wichtig ist.
Laufen ist weit mehr als "Schuhe an und los!" Auch beim Laufen gehört ein Techniktraining zu den Grundpfeilern einer erfolgreichen Sportausbildung. "Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen sind wichtig.
Der Oberkörper muss eine gute Stabilität haben, damit man gut laufen kann", erklärt die vielfache deutsche, Europa- und mehrfache Vizeweltmeisterin im Duathlon, die 2004 sogar Weltmeisterin in dieser Disziplin wurde.
Das Seminar beginnt am Vormittag mit Laufübungen auf der Laufbahn des Schulzentrums. "Mir geht es darum, jedem Läufer ganz individuelle Technikverbesserungen an die Hand zu geben", sagt die Kulmbacherin. Auf Grund des guten Wetters kann sie mit der Gruppe glücklicherweise relativ viel üben und Anregungen zur Verbesserung des Laufstils geben.
Am Nachmittag findet in der Reha-Praxis von Jörg Krank, dem Vorsitzenden des ASC Marktrodach, ein Theorieblock statt. Die diplomierte Sportwissenschaftlerin und Doktorantin an der Uni Jena geht in einem informativen Vortrag unter anderem auf die Themen Trainingsaufbau und -umfang, Wettkampfvorbereitung und -pausen, Ernährung, Ausgleichstraining sowie Laufstil ein.
Anschließend stellt sich die 34-Jährige in einer offenen Runde den Fragen und Anliegen der Teilnehmer. Das Interesse ist sehr rege. "Die Teilnehmer waren sehr interessiert. Der Tag hat mir viel Spaß gemacht", bekundet sie.
Komplexe Themengebiete
Wie Zweiter Vorsitzender Dieter Witterauf ausführt, habe es immer wieder aus den Reihen der Läuferinnen und Läufer spezielle Fragen zu Laufstil, Trainingsmethoden und der optimalen Wettkampfvorbereitung gegeben. "Diese Fragen sind nicht pauschal zu beantworten. Eine erschöpfende Antwort darauf ist in wenigen Worten leider nicht möglich", weiß er. Es seien äußerst komplexe Themengebiete, die in Abhängigkeit zur Motivation, den körperlichen Voraussetzungen und den Erwartungen, die man damit verknüpfe, stünden. Auch habe man in letzter Zeit Anfragen zu Trainingswochenenden und Laufseminaren gehabt.
"Solche Wochenenden bei anerkannten Koryphäen der Laufszene sind sicherlich gut und förderlich, aber nicht zum Schnäppchenpreis zu bekommen", weiß ASC-Vorsitzender Jörg Krank. Man habe versucht, für die Vereinsmitglieder ein Laufseminar anzubieten, das auf ihre speziellen Wünsche und Fragen eingeht und von jedem ohne großen Aufwand besucht werden kann.
Mit Ulrike Schwalbe haben die beiden ASC-Verantwortlichen eine optimale Besetzung gewonnen, "denn sie ist eine hervorragende Sportlerin, die darüber hinaus noch ein tiefes Hintergrundwissen zu bieten hat. Bei ihr verbinden sich Theorie und Praxis in Perfektion", so Krank. Die Trainerin begleitet Lauf-, Rad- und Triathlon-Camps; sie hält Vorträge und betreut Einzelsportler, aber auch Trainingsgruppen.
Die Teilnehmer bekundeten anschließend, dass ihnen das Laufseminar sehr viel gebracht habe.
"Das war schon anstrengend, hat aber auch viel Spaß gemacht", erzählt Lisa Witterauf. Die 15-Jährige ist schon seit acht Jahren im Verein. Für sie waren gerade die Technikübungen sehr interessant. "Da gibt es Dinge, die man falsch machen kann, an die ich nie gedacht hätte", räumt sie ein.
Eigene Fehler abstellen
Die ein Jahr ältere Franzi Reif sieht das ähnlich. Es sei interessant gewesen, von einer Hochleistungssportlerin Tipps zu erhalten, wie man eigene Fehler abstellen und damit die Muskulatur entlasten könne. Auch der theoretische Teil in der Turnhalle sei für sie sehr lehrreich gewesen. Mit dabei war auch ihre 18-jährige Schwester, Steffi Reif. "Ich beschäftige mich derzeit sehr mit dem Laufen und will mich auf einen Halbmarathon vorbereiten", verrät sie.
Da sei natürlich ein solches Laufseminar vor allem auf Grund der vielen Tipps für eine richtige Lauftechnik sehr wertvoll.
Vielen ist Ulrike Schwalbe sicherlich von regionalen Läufen ein Begriff, an denen sie zwischen den sportlichen Großveranstaltungen gerne teilnimmt. Auch den vom ASC Marktrodach ausgerichteten Lucas-Cranach-Lauf hat sie in den letzten Jahren mehrfach gewonnen. Dieser findet auch heuer am Himmelfahrtstag (14. Mai) statt. Die Onlineanmeldung ist bereits möglich. Nähere Infos hierzu gibt es unter www.asc-marktrodach.de.