Druckartikel: Tauben, Hühner & mehr: Über 400 Tiere sind in Thurnau zu bestaunen

Tauben, Hühner & mehr: Über 400 Tiere sind in Thurnau zu bestaunen


Autor: Katharina Müller-Sanke

Thurnau, Freitag, 18. November 2016

Der Kleintierzuchtverein Thurnau und Umgebung zeigt am Wochenende seine Lokalschau. Darin werden die besten Tiere aus den Reihen der Thurnauer Züchter präse...
Hans Stübinger weiß, wie er das Geschlecht seiner Tauben unterscheiden kann.  Foto: privat


Der Kleintierzuchtverein Thurnau und Umgebung zeigt am Wochenende seine Lokalschau. Darin werden die besten Tiere aus den Reihen der Thurnauer Züchter präsentiert. Insgesamt 428 Tiere - davon 64 Kaninchen - von insgesamt 35 Züchtern werden zu sehen sein. Auch viele Jugendliche beteiligen sich mit ihren Tieren an der Schau.
Die Schau ist Otmar Kaiser gewidmet - einem hoch verdienten verstorbenen Mitglied. Kaiser hatte Tauben der Rasse Steiger-Kröpfer. Tauben dieser Rasse, aber auch viele weitere, werden auch an diesem Wochenende zu sehen sein. Hans Stübinger aus Hutschdorf zeigt stolz seine Voorburger Schildkröpfer. Das sind weiße Tauben mit braunen Flügeln und mit einem beachtlichen Kropf. "Die Tiere lieben es, sich zu zeigen und zu präsentieren", sagt Stübinger. Und tatsächlich blasen sie ihren Kropf noch ein bisschen weiter auf und stolzieren gemäßigten Schrittes auf und ab, wenn man leicht an ihren Käfig klopft. Die Tiere tanzen regelrecht.
Das machen sie natürlich nicht nur von selbst. Der Züchter muss dafür viel mit ihnen trainieren. Das fordert die Tauben. "Mit den Tauben kann man richtig kommunizieren", schwärmt der Züchter und ruft ihnen ein leichtes "Hoah" zu. Es kommt einem vor, als würden die Tiere antworten. Das ist es, was Stübinger an den Tauben schätzt. Bei den Tauben könne man männliche und weibliche kaum unterscheiden. "Nur an ihrem Temperament kann man erkennen, welches Geschlecht sie haben" erklärt Stübinger und steckt Weibchen und Männchen zusammen in einen Käfig. Schon sieht man, wie das Männchen imponieren will.
Neben Tauben und Kaninchen sind wie immer zahlreiche Hühnerrassen auf der Ausstellung vertreten. Auch Hochbrutflugenten sind dabei. Auch einen kleinen Streichelzoo hat der Verein aufgebaut, es gibt eine Tombola und Kaffee und Kuchen.
Für die Züchter selbst steht die Bewertung ihrer Tiere im Vordergrund. Viele machen sich Hoffnungen auf eine Auszeichnung der Tiere - am besten natürlich mit der Auszeichnung "vorzüglich". Die Siegerehrung findet am heutigen Samstag beim Züchterabend in Limmersdorf statt. Die Schau ist öffentlich zugänglich am Samstag von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16.30 Uhr. red