Tanzmotive siegen
Autor: Klaus Gagel
Michelau, Mittwoch, 03. April 2019
Birgit Kirster und Klaus Gagel teilen sich den ersten Platz beim "Bild des Monats" des Fotoclubs Michelau.
Fotos vom Tanz auf den Wellen und dem Tanz auf der Bühne bescherten beim zurückliegenden Wettbewerb des Fotoclubs Michelau um das "Bild des Monats" sowohl Birgit Kirster als auch Klaus Gagel den ersten Platz. Die erfolgreiche Michelauer Fotografin punktete dabei mit einem jugendlichen Surfer auf dem Eiskanal in München. Klaus Gagel sicherte sich seine Meriten mit dem Bild eines orientalischen Bauchtanzes.
Die Aufnahme, die eine rot gekleidete Tänzerin, umspielt von türkisblauen Stoffen, zeigt, entstand auf Zypern während der Vorführung von traditionellen Tänzen für Urlauber.
Raffinierte Präsentation
Das Bild des Monats "Wellenreiten" zeigt einen Jungen, der sicher sein Surfbrett auf den schäumenden Wellen beherrscht. Mitten in der Großstadt München ist der Isar-Eisbach ein beliebtes Revier für Surfer, und nicht weniger beliebt ist er bei den Fotografen, die von der kleinen Brücke aus die waagemutigen Stunts verfolgen. Zu den Besonderheiten des Siegerbildes gehörte auch die Präsentation: Das Foto war so gestaltet, als würde der Surfer aus dem Bilderrahmen herausfahren.
Einem ganz anderen Bereich war die Schwarz-Weiß-Aufnahme zuzuordnen, mit der Reinhold Hopf den zweiten Platz belegte. "Ganz nah" nannte er sein gefühlvolles Frauenportrait mit ausdrucksstarken Augen und zart geschwungenen Lippen. Unverkennbar zeigten die Lichtreflexe im Auge, dass dieses Bild unter Studiobedingungen entstanden war und dabei ein erfahrener Modelfotograf am Werk war.
Der "Eichhörnchen-Dompteur"
Als "Eichhörnchen-Dompteur" betätigte sich Herbert Steiner bei seinem Foto "Immer lockt die Nuss". Das Bild löst beim Betrachter unwillkürlich ein Schmunzeln aus, vermittelt es doch den Eindruck, das rote Eichhörnchen, das sich auf den Hinterbeinen sitzend aufrichtet, würde mit der Walnuss spielerisch jonglieren.
Doch wie bringt man ein frei lebendes Tier zu einer derart originellen Pose? Herbert Steiner ließ sich nicht lange bitten und verriet den Trick: Die Nuss war an einem Bindfaden aufgehängt, der problemlos bei der Bildbearbeitung wegretuschiert werden konnte. Dann galt es "nur noch", im entscheidenden Moment auf den Auslöser zu drücken.
Doch ohne eine solch listige Idee bekommt man ein derartiges Bild eben nicht in den Kasten. Herbert Steiner sicherte sich damit den dritten Platz.