Druckartikel: Tagelanger Regen sorgt für gemeinsamen Hochwasser-Einsatz

Tagelanger Regen sorgt für gemeinsamen Hochwasser-Einsatz


Autor: Redaktion

Bad Brückenau, Donnerstag, 11. November 2021

Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat es einmal mehr sehr drastisch vor Augen geführt: Im Ernstfall zählt jede Sekunde, und neben einer schnellen Alarmierung der Bevölkerung kommt der Kooperation der Eins...


Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat es einmal mehr sehr drastisch vor Augen geführt: Im Ernstfall zählt jede Sekunde, und neben einer schnellen Alarmierung der Bevölkerung kommt der Kooperation der Einsatzkräfte eine zentrale Bedeutung zu, heißt es in einer Pressemitteilung.

Diese steht auch bei einer Übung am kommenden Wochenende, 13. und 14. November, im Mittelpunkt. Die Übung beginnt am Samstag um 8 Uhr und dauert bis etwa 16.30 Uhr, am Sonntag wird sie gegen 13 Uhr beendet sein.

In Bad Brückenau/Römershag wird die zivil-militärische Zusammenarbeit geprobt. Neben Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind Frauen und Männer von Polizei, Feuerwehr, des Bayerischen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerks sowie Mitarbeitende des Landkreises (Führungsgruppe Katastrophenschutz) im Einsatz. Durchgeführt wird die Übung vom Vereinten Nationen Ausbildungszentrum der Bundeswehr in Hammelburg.

Das Szenario: Seit Tagen regnet es rund um Bad Brückenau durchgehend, die Wetterlage ist enorm angespannt.

Als die langanhaltenden Regenfälle einen Erdrutsch auslösen, stellt die Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landkreises Bad Kissingen einen Hilfeleistungsantrag an die Bundeswehr.

Der Auftrag: Rund 30 Soldatinnen und Soldaten des Landesregiments Bayern sollen THW und Feuerwehr unterstützen. Sie befüllen Sandsäcke und errichten verschiedene Dämme. Ziel der Übung ist es, den Soldatinnen und Soldaten die Abläufe der zivil-militärischen Zusammenarbeit zu vermitteln.

Außerdem sollen sie in einem Hochwassereinsatz unter Anleitung von THW und Feuerwehr eingesetzt werden können. red