Tänzer laden zur Kerwa ein
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Weißenbrunn, Freitag, 19. Sept. 2014
ideen Die Kirchweihgesellschaft Weißenbrunn ist seit Jahren kreativ in der Programmzusammen- stellung und Ausgestaltung des Festes. "A Kerwa wie früher" ist schon seit Jahren das Motto.
von unserem Mitarbeiter
karl-heinz Hofmann
Weißenbrunn — Auch zu diesem Kirchweihfest, das von Donnerstag, 25. September, bis Montag, 29. September, im Bierdorf gefeiert wird, haben sich die Verantwortlichen einen Empfangsgag am Ortseingang einfallen lassen.
Die Idee stammt von "Altbursch" Hubert Zipfel, der seit Jahrzehnten begeisterter Anhänger der Zechburschen und -mädchen ist, und seine Unterstützung einbringt wo es nur möglich ist. Weil die KWG dieses Jahr elf Tanzpaare stellen kann, hatte Hubert Zipfel die Idee, den Bändertanz um den Kirchweihbaum als Thema besonders herauszustellen.
Der Gedanke wurde von der KWG begeistert aufgenommen. Schreinermeister und Zweiter Bürgermeister Michael Bohl setzte sich dafür ein, bei seinem Arbeitgeber eine Spezialmaschine übers Wochenende für die ehrenamtliche Arbeit zur Herstellung von Figuren aus Spanplatten verwenden zu dürfen.
In seiner Freizeit realisierte er den Plan und stellte mit einer Präzisionsmaschine Tanzfiguren her. Die Dateien für die Figuren hat Tina Vádasz-Hain am PC umgewandelt. Farbe brachte die Familie von Hubert Zipfel ins Spiel, sie stellte sich für die Malarbeiten zur Verfügung und verpasste den Tänzern einen Farbanstrich in den fränkischen Farben rot und weiß.
Und schon kam bei den kreativen Zechern ein neuer Gedanke mit ins Spiel. Gleiche Figuren, wie man sie am Ortseingang als Werbung für die Kerwa aufgestellt hat, in Miniaturschnitten herzustellen und diese in das Beleuchtungskonzept der Lichtsymphonie zu integrieren. Diese sollen vor allem die Fenster des "alten Rathauses" im Paradies zieren und mit farbiger Lichtillumination die Besucher erfreuen.
Der Vorsitzende der KWG Bernd Redwitz und der Kerwa- Bürgermeister David Gödel freuten sich ganz besonders über die kreative Gestaltung der Einladung am Ortseingang beim Aufstellen des Einladungs- Ensembles aus Banner, Holzwagen, Tanzbänder und Tanzfiguren und dankten den Machern, vor allem Carolin Zipfel- Kempf und Familie Zipfel für die Bemalung und Michael Bohl für die Herstellung der Figuren.