Druckartikel: SVW ist stolz auf sein neues Sportheim

SVW ist stolz auf sein neues Sportheim


Autor:

Wachenroth, Montag, 01. Februar 2016

Zum ersten Mal im neuen Sportheim fand die Jahreshauptversammlung des SV Wachenroth statt. Die Einweihung des neuen Domizils war auch neben diversen Festen der Höhepunkt des vergan...


Zum ersten Mal im neuen Sportheim fand die Jahreshauptversammlung des SV Wachenroth statt. Die Einweihung des neuen Domizils war auch neben diversen Festen der Höhepunkt des vergangenen Jahres, berichtete Vorsitzender Rudolf Rühmer. Er verwies darauf, dass im sportlichen Bereich vor allem Trainer und Betreuer für Kinder und Jugendliche gesucht werden. Alle Abteilungen laufen auf vollen Touren. Einzig die Kegelabteilung wurde aufgrund von Mitgliederschwund "stillgelegt".
Für den erkrankten Kassier Markus Nieberlein verlas Holger Vogel die Zahlen für 2015. Es konnte ein Überschuss von rund 10 000 Euro erwirtschaftet werden. Allerdings stehen für das Sportheim auch Gesamtausgaben von über 350 000 Euro zu Buche.
Es folgten die Berichte der Abteilungen. Für die Fußballabteilung berichtete Gerhard Girlich von einer schwierigen Rückrunde 2014/15. Aufgrund vieler Verletzter konnte man nur den sechsten Platz belegen. Für die laufende Saison hatte man viele Neuzugänge, die es zu integrieren galt. Man etablierte sich im Vorderfeld der Tabelle, verlor aber die beiden letzten Spiele vor der Winterpause. So fiel man auf den vierten Platz zurück, hat aber noch einige Nachholspiele. Auch die zweite Mannschaft konnte sich laut Emil Sadel im Vorderfeld platzieren. Trotz ständig wechselnder Anfangsformationen spiele man eine gute Rolle.


Guter Zulauf bei den Kindern

Im Juniorenbereich konnte man im vergangenen Jahr vor allem durch die Erweiterung im Kleinfeld Erfolge erzielen. So konnten mehrere Eltern als Juniorencoach gewonnen werden, wie Ralf Sadel berichtete. Deshalb ist auch der Zulauf von Kindern ab fünf Jahren ungebrochen. Highlights waren das zehnte Raiffeisen-Hallenmasters und der 1. Kids-Cup am Sportgelände. Im Großfeldbereich der Junioren besteht seit drei Jahren eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Lonnerstadt. Es werden hierfür vor allem Trainer und Betreuer von SVW-Seite gesucht.
Manuela Butterhof berichte von der Fitnessgymnastik, die sich großer Beliebtheit erfreut, ebenso wie das Kinderturnen.
Roland Reichenbacher berichtete, dass 2015 erstmals seit Längerem die Zahl der Mitglieder im Tennisbereich zugenommen hat. Aktionstage an der Sportheimeinweihung kamen gut an und das Wetter spielte in diesem Jahr ebenfalls mit, sodass keine Tennisstunde ausfiel.
Die Taekwondo-Abteilung ist mit ihren Trainern sehr gut aufgestellt, konnte Josef Wichert berichten. Im Durchschnitt trainieren 35 Mann, und die Abteilung ist auf 75 Mitglieder angewachsen. Highlight war die Gürtelprüfung. Er regte einen gemeinsamen Aktionstag der Abteilungen am Sportplatz an.
Die Wanderabteilung vertrat Wanderwart Rudolf Rühmer. Immer mehr Vereine lösen sich auf, dennoch konnte man am Wandertag ein Rekordergebnis erzielen. Jedoch fällt es auch im SVW immer schwerer, begeisterte Wanderer zu finden. red