SV: Heuer keine Verbandsspiele mehr
Autor:
Windheim, Freitag, 20. August 2021
Der SV 1970 Windheim e.V. kam zu seiner Generalversammlung im Sportheim zusammen. 1. Vorsitzender Robby Kuhn begrüßte dazu zwölf Vereinsmitglieder. In Vertretung des Schriftführers Sebastian Roth verl...
Der SV 1970 Windheim e.V. kam zu seiner Generalversammlung im Sportheim zusammen. 1. Vorsitzender Robby Kuhn begrüßte dazu zwölf Vereinsmitglieder.
In Vertretung des Schriftführers Sebastian Roth verlas 1. Vorstand Robby Kuhn das letzte Protokoll. Die aktuelle Mitgliederzahl zum 31. Dezember 2020 beträgt 97 Mitglieder, davon 26 Frauen. Am 21. Februar 2020 konnte unter großer Beteiligung das Schafkopfturnier erfolgreich abgehalten werden. Ebenso fand noch die Jahreshauptversammlung im März 2020 statt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten durch den Lockdown ab dem 16. Juni 2020 keine Veranstaltungen mehr durchgeführt werden.
Keine Ausgaben angefallen
Vereinskassier Herbert Möhler legte seinen Bericht für das Jahr 2020 und bis August 2021 vor. Trotz fehlender Einnahmen aus Sportbetrieb und Veranstaltungen konnten die laufenden Ausgaben durch erfreuliche Einnahmen aus dem Metallcontainer, Mitgliedsbeiträgen und anderem gedeckt werden. Ebenso fielen keine Ausgaben für den Trainings- und Spielbetrieb an, so dass das Vereinsguthaben sogar verbessert werden konnte. Die Kassenprüfung erfolgte durch Edmund Knüttel und Hubert Roth, die Entlastung des Vorstands erfolgte in der Versammlung.
1. Vorstand Robby Kuhn schilderte die aktuelle Situation der Spielgemeinschaft mit dem SC Diebach. In Abstimmung mit dem Vorstand des SC Diebach wurde beschlossen, dass in diesem Jahr am Sportplatz Windheim keine Verbandsspiele mehr abgehalten werden. Er bedauerte, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Auflagen für Veranstaltungen schwer zu erfüllen sind. Besonders weil die laufenden Änderungen keine langfristigen Planungen ermöglichen. So konnte das 50-jährige Vereinsjubiläum mit Ehrungen noch nicht stattfinden. Er bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern, die ihre Aufgaben stets zuverlässig erfüllen, und besonders bei den Platzwarten für die Rasenpflege.
Erfolgreiche Neuwahlen
Dann standen die Neuwahlen an. Den Wahlvorstand bildeten Werner Ziegert, Gudrun Ziegert und Edmund Knüttel. Das Ergebnis ist wie folgt: