Druckartikel: SV feiert 60-jähriges Bestehen

SV feiert 60-jähriges Bestehen


Autor: Hans Franz

Nurn, Samstag, 18. März 2017

Ein Hauptaugenmerk des Sportvereins Nurn gilt in diesem Jahr dem 60-jährigen Bestehen. Wie Vorsitzender Vinzenz Sesselmann bei der Jahresversammlung informi...


Ein Hauptaugenmerk des Sportvereins Nurn gilt in diesem Jahr dem 60-jährigen Bestehen. Wie Vorsitzender Vinzenz Sesselmann bei der Jahresversammlung informierte, werde dieser Anlass in der Zeit vom 6. bis 9. Juli gefeiert. Auf dem sportlichen Programm stehe dann der im Fußball wieder eingeführte Gemeindecup unter vier Fußball-Teams und im Tischtennis die Großgemeindemeisterschaft. Im Rahmen eines Festkommerses würden Ehrungen durchgeführt.
Zu Beginn der Zusammenkunft im Vereinslokal Klug betone Sesselmann, dass er deshalb seine Vorsitzenden-Tätigkeit gerne ausgeführt habe, weil er sich auf ein treues Helferteam verlassen konnte. Bei seinem Rückblick ging er auf die abgehaltenen Veranstaltungen und die geleisteten Arbeitseinsätze ein. Diese Arbeiten betrafen vor allem die Erweiterung und Erneuerung der Umkleidekabine beim Fußballplatz sowie die Behebung von Schäden im Duschraum der ehemaligen Volksschule. Er war guten Mutes, dass in diesem Jahr die Kabinen-Restarbeiten abgeschlossen werden können.
Interessant gewesen sei das Trainingslager in Schneeberg im Erzgebirge. Einen besseren Besuch hätte er sich beim Sportfest und beim Faschingstanz gewünscht. Erfreut sei er darüber, dass Fußballtrainer Reinhard Deuerling seine Übungsleitertätigkeit um ein weiteres Jahr verlängert habe. Den Rückzug der Zweiten Mannschaft vom Punktspielbetrieb begründete der Vorsitzende unter anderem mit der Einführung einer eingleisigen B-Klasse. Da nicht immer alle Akteure zur Verfügung stünden und auch sonstige Ausfälle nicht zu verhindern seien, wären die 20 zu absolvierenden Begegnungen nicht zumutbar gewesen. Im Bereich Tischtennis sei leider der Spielerkader zusammengeschrumpft. Verlass sei stets auf die Damen-Gymnastikgruppe, die wertvolle Unterstützungen leiste. Deren Leiterin Evi Sesselmann informierte, dass sich derzeit 20 Aktive zu den Übungsstunden am Donnerstag im Mehrzweckhaus einfinden.
Fußball-Spielleiter Markus Deuerling beleuchtete die laufende Saison in der A-6-Klasse. Zwar belege die Mannschaft in dem 15er-Teilnehmerfeld derzeit nur den 12. Tabellenplatz, jedoch sei der Vorsprung zu den davor stehenden Teams nicht allzu groß. Im Berichtszeitraum seien in 31 Spielen 27 Akteure eingesetzt worden. Am meisten seien dabei Pascal Deuerling (30), Lukas Deuerling und Philipp Pohl (je 28) mit von der Partie gewesen. Bei insgesamt 68 Toren ragte Patrick Wolfram mit 33 erzielten Treffern heraus.
Alexander Greser von der Tischtennis-Abteilung bedauerte, dass die Mannschaft aus der 1. Kreisliga absteigen musste. Derzeit müsse sie in der 2. Kreisliga auf der Hut sein, um nicht durchgereicht zu werden.
Von einer größeren Mindereinnahme musste Kassierer Uwe Stöhlein berichten. Geschuldet sei der Minusbetrag vor allem dem Hüttenumbau und der Sportplatzpflege. Auch ein Zuschauerrückgang sei zu beklagen gewesen. Die Prüfer Jürgen Eckert und Markus Fritzmann bestätigten eine tadellose Führung der Finanzen. hf