SV Cottenau: zwei neue Ehrenmitglieder
Autor: Werner Reißaus
Cottenau, Sonntag, 04. März 2018
Der SV Cottenau hat mit Namik Simsek in der Winterpause einen neuen Spielertrainer verpflichtet. Simsek spielte zuletzt für den FC Stammbach und den FC Mark...
Der SV Cottenau hat mit Namik Simsek in der Winterpause einen neuen Spielertrainer verpflichtet. Simsek spielte zuletzt für den FC Stammbach und den FC Marktleugast. Er wird auch zwei junge Spieler mitbringen, die zusammen mit ihm helfen sollen, den abstiegsbedrohten SV Cottenau vom letzten Platz in der A-Klasse wieder in sichere Gefilde zu bringen.
Der Verein, der im zurückliegenden Jahr trotz der sportlichen Misere sehr gut gewirtschaftet hat, zählt gegenwärtig 157 Mitglieder.
Für den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Marco Träger wurde von der Jahreshauptversammlung Mario Fischer nachgewählt.
Zu neuen Ehrenmitgliedern des SV Cottenau wurden Horst Greiner, Egon Kreilinger und Karl Steinlein ernannt.
SV-Vorsitzender Heiko Pittermann gratulierte zunächst Herbert Trier, der kürzlich mit der Ehrenamts-Uhr des Bayerischen Fußballverbandes ausgezeichnet wurde.
Pittermann ging auf die gesellschaftlichen und sportlichen Veranstaltungen des Jahres 2017 ein und erwähnte dabei, dass viele Veranstaltungen ohne Waltraud Wunderlich und die "Mädels" vom Fanclub nicht denkbar wären.
Einen besonderen Dank richtete Vorsitzender Heiko Pittermann an die Marktgemeinde Wirsberg und an Bürgermeister Hermann Anselstetter: "Auf sie ist immer Verlass."
Zur sportlichen Situation erwähnte Pittermann, dass sich der Verein vor nahezu zwei Jahren dafür entschieden habe, auf ein junges Trainerteam mit Thomas Opel und Kai Kolbe zu setzen: "Wir haben mit etwas Glück durch den Rückzug des TDC Lindau 2 die A-Klasse gehalten."
Andauernd Niederlagen
Doch trotz einiger Neuzugänge startete die Saison mit andauernden Niederlagen. Das ließ dem Vorstand keine Wahl mehr, als sich im gegenseitigen Einvernehmen vom Trainerteam zu trennen. Mit Namik Simsek habe der Verein seit Anfang Februar einen neuen Spielertrainer. Vorsitzender Heiko Pittermann: "Er spielte in der Vergangenheit in Bezirks- und Kreisliga, wo er durch viele Trainer eine Menge Erfahrung sammeln durfte. Eigentlich wollte er von Stammbach weg und es nochmal in der Bezirksliga in Münchberg wissen, doch die Aussicht, aus einer jungen, verunsicherten Truppe eine neue Mannschaft zu formen, reizte ihn mehr. Ich glaube, dass unser neuer Trainer etwas Schwung in die Truppe bringt und aus den vielen Einzelspielern eine Mannschaft formt. Hoffen wir einmal das Beste, denn noch sind wir trotz der miesen Tabellensituation nicht abgestiegen. Wenn wir alle zusammenhalten, dann können wir das Unmögliche genauso schaffen, wie damals den nicht unbedingt geplanten Aufstieg in die A-Klasse."
Spielleiter Thorsten Schlaf zeigte detailliert die zurückliegende und laufende Spielsaison der 1. und 2. Mannschaft auf.
Schatzmeister Michael Kollerer verwies auf einen stattlichen Überschuss in der Vereinskasse, der ohne die Hilfe der "Mädels" vom Fanclub nicht möglich gewesen wäre.
Ludwig Wunderlich, der zusammen mit Gebhardt Will die Kasse prüfte, bescheinigte Kollerer eine mustergültige Führung der Vereinskasse.
Bürgermeister Hermann Anselstetter verwies darauf, dass der SV Cottenau ein mustergültig geführter und finanziell gesunder Verein ist: "Das ist die beste Botschaft, die wir heute im Raum stehen haben. Das alles kommt nicht von ungefähr, sondern es ist hart erarbeitet." Nach wie vor sei der SV Cottenau ein "feuriger Fußballclub", weil die Flamme der Fußballfreude nach den Worten des Bürgermeisters großartig ist: "Sie brennt, und die Leidenschaft unseres Fanclubs flammt immer wieder auf. Auch die Spieler sind mit Feuereifer dabei. Hier wird mit Begeisterung und großem Engagement das Vereinsleben gestaltet." Werner Reißaus