Sturmduo des ASV dominiert
Autor: Dominic Buckreus
LKR Kronach, Donnerstag, 05. Juli 2018
Andreas Böhnlein und Nico Fröba schossen den ASV Kleintettau mit zusammen 71 Treffern zur Meisterschaft und stellen auch in unserer "Mannschaft des Jahres" die Offensivabteilung. Neben ihnen wurden von den Verantwortlichen sechs weitere Spieler der Kronacher Kreisliga-Mannschaften in diese Auswahl gewählt.
Dominic Buckreus
So spannend wie es in der Kreisliga 2 in der vergangenen Saison zuging, war auch die Wahl zu unserer "Mannschaft des Jahres 2017/18". Nur drei Akteure konnten sich von der Konkurrenz deutlich abheben. Zum einen das Sturmduo des Meisters ASV Kleintettau mit Andreas Böhnlein und Nico Fröba. Keine weitere Offensivkraft sammelte annähernd so viele Stimmen wie sie.
Ähnlich hoch im Kurs steht mit Silvio Jungkunz einer der Dauerbrenner der Liga. Er verpasste in der abgelaufenen Saison keine einzige Partie des TSV Ludwigsstadt und erzielte dazu noch zwei Tore.
Ansonsten ist die Top-Elf in diesem Jahr bunt gemischt. Aus sieben verschiedenen Vereinen stammen die Wunschspieler, die sich die neun Trainer beziehungsweise Betreuer, die sich an der Umfrage beteiligt hatten, ausgesucht haben. Sie sollten, wie seit vielen Jahren, ihre persönliche Wunschelf und zusätzlich bis zu fünf Ersatzspieler benennen. Dafür gab es jeweils zwei beziehungsweise einen Zähler. Es konnten also insgesamt 18 Punkte erreicht werden. Das schaffte nur ein Spieler.
Bei Punktgleichheit gab wie bisher auch die höhere Zahl der direkten Nominierungen letztlich den Ausschlag.
Torwart
Genau dieser Fall trat bei den Torhütern ein. Sowohl Bernd Grebner vom FC Marktzeuln als auch Aaron Sieber aus Ludwigsstadt hatten jeweils sieben Stimmen bekommen. Von den Trainern wurde Letzterer aber nur zweimal in die erste Elf gewählt, während Grebner dies dreimal schaffte. Grebner hielt auch in der Kreisliga seinen Kasten am saubersten und musste nur 27 Gegentreffer hinnehmen. Die drittmeisten Stimmen erhielt Niklas Weise vom TSV Weißenbrunn, nämlich sechs.
Abwehr
In der Defensive sticht ein Akteur heraus: Silvio Jungkunz vom TSV Ludwigsstadt erhielt 14 Stimmen von den Kreisliga-Trainern. Seine starke Saison blieb nicht unbemerkt, denn der 24-Jährige wechselt zur kommenden Saison eine Liga höher zum Aufsteiger ASV Kleintettau. Weit dahinter hat es mit acht Punkten Adam Kraus vom Absteiger TSV Steinberg erneut in die Elf des Jahres geschafft. Gleichauf mit jeweils fünf Punkten folgen ihm mit Danny Martin (ASV Kleintettau) und Robin Tögel (FC Stockheim) zwei weitere Spieler aus dem Landkreis Kronach.
Mittelfeld
Das Rennen um die vier Plätze im Mittelfeld war vergleichsweise ausgeglichen. 20 verschiedene Spieler nannten die Verantwortlichen in der Umfrage. Ein Fußballer der Überraschungsmannschaft aus Neufang kristallisierte sich schließlich als bester unter ihnen heraus. Der 20-jährige Lorenz Kotschenreuther glänzte in dieser Saison mit acht Treffern und elf Torvorlagen und erhielt folgerichtig zehn Stimmen. Damit setzte er sich nur knapp vor einem Dauergast in unserer Mannschaft des Jahres durch: Benedikt Pfeiffer, Spielertrainer vom TSV Ludwigsstadt, spielte erneut eine herausragende Saison und erhielt neun Stimmen. Jeweils sieben Punkte erhielten zwei Spieler aus dem Landkreis Lichtenfels: Daniel Jahn (TSV Marktzeuln) und Tobias Geldner (FC Burgkunstadt) komplettieren das Mittelfeld. Knapp gescheitert sind hingegen Fabian Göhl (TSV Marktzeuln) und René Schubarth vom FC Stockheim, der es in diesem Jahr trotz seiner 18 Tore nicht in die Top-Elf der Kreisliga geschafft hat. Beide erreichten sechs Punkte.