Studentenbuden werden zu Flohmärkten
Autor:
Bamberg, Freitag, 27. Oktober 2017
Am Freitag, 3. November, findet von 14 bis 18 Uhr ein Hausflohmarkt für Bamberger Studierende statt. Die Verkaufsorte sind die Wohnungen der teilnehmenden S...
Am Freitag, 3. November, findet von 14 bis 18 Uhr ein Hausflohmarkt für Bamberger Studierende statt. Die Verkaufsorte sind die Wohnungen der teilnehmenden Studierenden.
Ins Leben gerufen wurde der Flohmarkt, der dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet, von Julia Langer vom studentischen Verein Feki.de. "Ein Flohmarkt, der speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten ist, hat in Bamberg noch gefehlt", so die Organisatorin.
Ihr ging es bei dem neuen Konzept vor allem darum, die Organisation für die Studierenden zu erleichtern. Langer: "Weil die Möbel und Kleidungsstücke nicht an einen externen Verkaufsort gebracht werden müssen, ist das Verkaufen ohne Auto möglich. Unser Flohmarkt ist für alle kostenlos und deswegen lohnt es sich, selbst wenn man nur ein paar Teile verkaufen möchte, da man sich gut mit der WG oder mit Freunden zusammenschließen kann."
Koordination über Facebook
Der Flohmarkt wird über eine eigene Facebook-Veranstaltung koordiniert. Dort können sich Verkäufer und Käufer austauschen und die genauen Standorte der teilnehmenden Wohnungen werden von Feki.de frühzeitig kommuniziert. Einen weiteren Vorteil, den Julia bei dem neuen Projekt sieht, ist die Gelegenheit andere Studierende in angenehmer Atmosphäre persönlich kennenzulernen. Vor allem für Erstis, die gerade frisch in Bamberg ankommen, kann der erste Hausflohmarkt eine schöne Gelegenheit sein, um neue Leute kennen zu lernen oder die erste eigene Wohnung auszustatten.Verkauft werden Kleider, Möbel, Geschirr und diverse Kleinigkeiten. Die Teilnahme am Flohmarkt ist kostenlos. Feki.de ist ein gemeinnütziger Verein von Studierenden für Studierende an der Universität Bamberg. Seit 2000 organisieren die Studierenden aus den verschiedensten Fachrichtungen Projekte, um das Studierendenleben in Bamberg interessanter und lebenswerter zu machen.
Namensgeber und zudem größtes Projekt ist die Website www.feki.de. Diese bietet auch für Nicht-Studierende hilfreiche Tipps und Service-Angebote, um sich in Bamberg zurechtzufinden. red