Druckartikel: Stromausfall: Bei der Jubiläums-Dorfweihnacht spendete nur das Lagerfeuer Licht

Stromausfall: Bei der Jubiläums-Dorfweihnacht spendete nur das Lagerfeuer Licht


Autor: Jürgen Valentin

Windischenhaig, Donnerstag, 20. Dezember 2018

Zwei Begleiterscheinungen sorgten bei der 30. Dorfweihnacht für zusätzliches Flair. So hatte leichter Schneefall dem Ort ein Winterkleid verpasst, außerdem war ein Baum auf die Stromleitung gestürzt, ...
25 Kinder der Windischenhaiger Jugendgruppe und Jungschar sowie der Theatergruppe der Melkendorfer Theodor-Heublein-Schule begeisterten mit ihren Aufführungen "Weihnachten fällt aus!" und "Der entführte Weihnachtsstern" die Besucher der Dorfweihnacht. Foto: Steffen Pensel


Zwei Begleiterscheinungen sorgten bei der 30. Dorfweihnacht für zusätzliches Flair. So hatte leichter Schneefall dem Ort ein Winterkleid verpasst, außerdem war ein Baum auf die Stromleitung gestürzt, so dass die Ortsbeleuchtung ausfiel. Dies wiederum hatte zur Folge, dass beim Umtrunk - mit Rekordbesuch - nach dem offiziellen Teil auf dem Vorplatz der Gaststätte Hereth-Hahn lediglich die Holzfeuer Licht lieferten und für eine heimelige Atmosphäre sorgten.

Natürlich war auch bei der Jubiläums-Dorfweihnacht der Saal der Gaststätte Hereth-Hahn bis auf den letzten Platz besetzt. Theateraufführungen und Liedvorträge der Windischenhaiger Musikgruppe (Leitung: Christine Hilpert), der Jugendgruppe und Jungschar (Lisa Fuchs, Anne Hilpert, Franziska Hilpert, Daniela Hilpert) sowie der Theatergruppe der Melkendorfer Schule (Birgit Baumann) stimmten ebenso auf das bevorstehende Fest ein wie die Grußworte der Ehrengäste und die lustig-nachdenkliche Geschichte "Zauberhafte Weihnachten - in Honolulu?" von Heike Engel.

Zu den Gästen gehörten neben Oberbürgermeister Henry Schramm und Pfarrer Arnold Rühr auch die Stadträte Heike Vogel und Horst Zahr.

Zur Jubiläumsauflage hatten Cheforganisatorin Petra Günther und ihre Mitstreiter auch die drei Gründungsmitglieder Franz Zimmer, Manfred Kaßel und Helge Theil eingeladen, die von früheren Zeiten erzählten.

Zu den Höhepunkten gehört alljährlich der Besuch des Nikolauses (William Garabrant), der die Kinder beschenkte. Das Abschlusslied "Stille Nacht" begleitete Andrea Kimmel mit dem Akkordeon. val.