Streichquartett feiert Premiere in Erlangen
Autor:
Erlangen, Donnerstag, 10. März 2016
Seit seinem spektakulärem Erfolg beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2012, bei dem das Armida Quartett mit dem ersten Preis, dem Publikumspreis sow...
Seit seinem spektakulärem Erfolg beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2012, bei dem das Armida Quartett mit dem ersten Preis, dem Publikumspreis sowie sechs weiteren Sonderpreisen ausgezeichnet wurde, hat sich die Karriere dieses jungen Berliner Streichquartetts sensationell entwickelt. Inzwischen konzertierte das Quartett bereits in zahlreichen Ländern Europas; es war unter anderem zu Gast in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Essen, Basel, Wien - und gibt nun am Donnerstag, 17. März, um 20 Uhr in der Heinrich-Lades-Halle beim gemeinnützigen Theater- und Konzertverein Erlangen (gVe) seinen Einstand.
Wie es in einer Pressemitteilung der Veranstalter heißt, können sich Kammermusik-Fans auf einen Streichquartett-Abend mit repräsentativen Werken eines Romantikers, eines Vertreters des 20. Jahrhunderts und eines Spätromantikers freuen: Robert Schumann, der deutsche Erzromantiker, stellte sich 1842 mit seinen dem Freund Mendelssohn gewidmeten Streichquartetten op. 41 in die große Tradition von Haydn, Mozart und Beethoven. Das F-Dur-Quartett - das zweite des Zyklus und in Erlangen zu hören - ist ein sonniges, hoch gestimmtes Werk, erfüllt vom typisch Schumannschen Elan.
Schostakowitsch und Dvorák
Dmitri Schostakowitsch, einer der größten Komponisten der Moderne des 20. Jahrhunderts und der musikalische Chronist von Glanz und Elend der Sowjetunion, hat fünfzehn Streichquartette komponiert. Sein zehntes Streichquartett As-Dur op. 118 von 1964 verkörpert atemberaubende Streichquartett-Kunst. Abgerundet wird das Programm vom letzten der vierzehn Streichquartette des großen tschechischen Nationalklassikers Antonín Dvorák, komponiert 1895.Zu diesem Konzert findet um 19.15 Uhr eine für Besucher kostenlose Einführung im Saal statt. Karten gibt es in allen FT-Geschäftsstellen und unter tickets.infranken.de. red