Straßenbau geht weiter
Autor: Sabine Weinbeer
Untersteinbach, Mittwoch, 14. Sept. 2016
Der Gemeinderat Rauhenebrach bekam Informationen über vorgesehene Trassen- Erneuerungen und die Änderungen des Flächennutzungsplans, die vor allem Geusfeld betreffen.
Der Flächennutzungsplan der Gemeinde Rauhenebrach wird aktualisiert. Bei einer ersten Diskussion im Frühjahr waren einige Änderungen vor allem in der Gemarkung Geusfeld gewünscht worden. Diese wurden inzwischen geprüft und, soweit realisierbar, in die Änderung eingearbeitet. Der neue Plan wurde am Dienstagabend vom Gemeinderat verabschiedet und kann jetzt den Genehmigungsweg gehen.
Anstelle der im alten Flächennutzunsplan vorgesehenen Erweiterung des Baugebiets "Beckenäcker", das gestrichen wird, soll der neue Bebauungsplan ein Siedlungsgebiet "Hofäcker IV" am südöstlichen Geusfelder Ortsrand vorsehen. Die Gewerbeflächen am östlichen Ortseingang sollen ergänzt werden.
Aus aktuell anstehenden Bauvorhaben wurde der Flächennutzungsplan auch in anderen Gemeindeteilen geändert.
Etwa durch eine Ortsabrundung in Fabrikschleichach und die Erweiterung der Gewerbefläche am östlichen Ortsrand, wo ein örtlicher Dienstleister eine Betriebserweiterung plant.
Der neu in den Flächennutzungsplan aufgenommene Bebauungsplan "Hofäcker IV" in Geusfeld wurde ebenfalls auf den Weg des Genehmigungsverfahrens gebracht. Einige Details wie die Zufahrt wurden noch geändert, so dass der Plan jetzt öffentlich ausgelegt werden und in die Anhörung der Träger öffentlicher Belange gehen kann.
Große Freude herrschte im Gremium, dass es der Gemeinde Rauhenebrach gelang, als erste Kommune im Landkreis in das Bundes-Förderprogramm für die Breitbandversorgung aufgenommen zu werden. Ende Juli konnte Bürgermeister Matthias Bäuerlein (FW) den Förderbescheid in Empfang nehmen.
So kann die Flächengemeinde mit Bundesförderung die Lücken schließen, die im Rahmen des bayerischen Förderprogramms nicht mit schnellem Internet versorgt werden konnten. Auch die fachliche Beratung und Erstellung der Antragsunterlagen werden gefördert und so beauftragte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag ein Dienstleistungsnunternehmen mit diesen vorbereitenden Arbeiten.
Bestandteil ist zunächst eine Analyse des Ist-Zustands und dann ein Masterplan für die künftige Erschließung. Dazu gehört auch die Festlegung, wo und in welcher Form im Zuge künftiger Straßenbaumaßnahmen die Verlegung von Leerrohren Sinn macht.
Ebenfalls positiv aufgenommen wurde im Gremium die Information des Bürgermeisters, dass die gesamte Staatsstraße von Untersteinbach bis zur Landkreisgrenze Schweinfurt zwischen den Orten Geusfeld und Michelau in zwei Bauabschnitten eine neue Deckschicht erhält.
Während der Fräsarbeiten wird der Verkehr mit Behinderungen fließen können, Sperrungen werden allerdings während der Asphaltierung nötig. Die Bevölkerung werde vom Staatlichen Bauamt aber rechtzeitig informiert, je nach Fortgang der Arbeiten, so Bürgermeister Matthias Bäuerlein, der abschließend zur "Fünf-Sterne"-Wanderung einlud, die am kommenden Samstag stattfindet und in diesem Jahr von der Stadt Eltmann ausgerichtet wird. Der Start erfolgt in Roßstadt. sw