Druckartikel: "Stockheim hat enormes Potenzial"

"Stockheim hat enormes Potenzial"


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Stockheim, Freitag, 19. Oktober 2018

"GemeinschaftL!ch an Morgen Denken", so lautet der Slogan der Gemeinde Stockheim, welcher in der Gestaltung vom Logo mit dem stilisierten Gemeindewappen ausdrucksstark zur Geltung gebracht wird. Die G...
Die Gemeinde Stockheim will "gemeinschaftl!ch" an der Zukunft bauen. In einer dritten Klausurtagung im Rathaus wurden Schlüsselprojekte auf dem Weg dorthin erarbeitet. Neben Gemeinderäten und Klausurmitgliedern mit im Bild Bürgermeister Rainer Detsch (vorne Zweiter von links) und Projektleiter Kommunalmarketing und Vorsitzender von Kronach Creativ, Rainer Kober (vorne rechts).  Foto: K.- H. Hofmann


"GemeinschaftL!ch an Morgen Denken", so lautet der Slogan der Gemeinde Stockheim, welcher in der Gestaltung vom Logo mit dem stilisierten Gemeindewappen ausdrucksstark zur Geltung gebracht wird. Die Gemeinde Stockheim sieht eine erfolgreiche Arbeit im Rahmen des Modellprojektes "Kommunalmarketing", das vom Verein Kronach Creativ kreiert wurde.

Seit über einem Jahr rauchen die Köpfe bei den Zusammenkünften und Klausurtagungen. Nun arbeitete man in einer dritten Klausurtagung im Rathaus Stockheim zwei Schlüsselprojekte für das weitere Vorgehen heraus. Über allem steht dabei als Corporate Identity von Stockheim der Begriff "Gemeinschaftlich!"

Gemeinschaftlich ist dabei abgeleitet aus der einzigartigen Tradition, welche durch ein starkes und selbstbewusstes "Wir- Gefühl" zum Ausdruck kommt, was wiederum geprägt ist von einer unverwechselbaren Bergbaugeschichte. Unter diesem Titel wurden zwei Schlüsselprojekte erarbeitet. Zur Profilschärfung der Bergwerksgemeinde sollen die Sanierung und der Umbau der Rentei zum kulturellen Treffpunkt der gesamten Gemeinde beitragen, und das zweite strategisch wichtige Projekt sieht man in der Wohnraumentwicklung aufgrund der hohen Nachfrage.

Projektkoordinatorin Margarita Volk-Lovrinovic erinnerte an die Ausgangslage und die Aufgabenstellung vor über einem Jahr. Über konkrete kommunale Entwicklungsziele und motivierende Perspektiven sollte im Rahmen des Modellprojektes "Kommunalmarketing" Engagement-Bereitschaft und Eigeninitiative der Bürgerschaft im Sinne der Gemeindeentwicklung nachhaltig aktiviert und gestärkt werden. Als eine von drei Modellgemeinden im Landkreis Kronach wurde die Großgemeinde Stockheim in dem letzten Jahr intensiv bei der Ermittlung und Weiterentwicklung ihrer wesentlichen kommunalen Stärken und Entwicklungsziele von dem Projektteam Kommunalmarketing beratend unterstützt und begleitet.

In einem Aktionsplan "Gemeindeentwicklung 2030" wurden zuletzt konkrete Entwicklungsziele in drei Handlungsfeldern festgehalten. Um die Entwicklungsziele aus dem erarbeiteten Aktionsplan anzugehen, wurden Schlüsselprojekte erarbeitet. Die Gemeinde Stockheim ist aufgrund der guten Voraussetzungen bei Neubürgern beliebt. Um einen Zuzug zu ermöglichen, sind attraktive Bauplätze nötig. Um mögliche Leerstände künftig zu vermeiden, ist es wichtig, über vorhandene Fördermöglichkeiten im Hinblick auf Sanierung und Modernisierung zu informieren, war sich das Gremium einig.

Bürgermeister Rainer Detsch fasst mit Freude zusammen. "Wir können feststellen: Stockheim hat enormes Potenzial. Im Projekt Kommunalmarketing konnten wir unsere Stärken herausarbeiten und Themen definieren, die wir weiterentwickeln wollen. Als Beispiel sei hier unsere Bergbaugeschichte zu nennen. Gerade die gemeinsame Geschichte unserer sieben Dörfer mit den damit verbundenen Wertvorstellungen und Traditionen drängt sich auf, als sogenanntes Alleinstellungsmerkmal unsere Gemeinde kraftvoll und anschaulich nach innen und außen darzustellen. Wir sind eine prosperierende Gemeinde und wollen uns im ständigen Verbesserungsprozess für die Zukunft weiterhin erfolgreich aufstellen. Das Projekt Kommunalmarketing ist für uns in diesem Prozess eine gute Unterstützung und Hilfestellung!"

Am Ende der dreistündigen Klausur machte Rainer Kober deutlich, dass eine Vorwärtsentwicklung zielführend erreicht werden kann, wenn alle "Gemeinschaftl!ch" (so der Slogan zum Logo) an einem Strang ziehen. Dafür bietet die Gemeinde Stockheim mit allen Beteiligten beste Voraussetzungen. Und Bürgermeister Detsch bekräftigt, es werde weiter gemeinsam gearbeitet, denn Stockheim wird "durch ein starkes Wir-Gefühl geprägt und durch eine starke Gemeinschaft in die Zukunft - als Triebfeder für unsere Bemühungen - vom Ich zum Wir! Jeder übernimmt Verantwortung und bringt sich ein, als Person mit Ideen, Kraft und Engagement für die Gemeinschaft." eh