Druckartikel: Stimmungsvolles Konzert zum Muttertag erfreute Publikum

Stimmungsvolles Konzert zum Muttertag erfreute Publikum


Autor: Redaktion

Burghaslach, Donnerstag, 18. Mai 2017

Hinter dem Namen "Musica Dei Gloriae" verbergen sich Musiker um Ursula-Renate Iwantscheff, die gemeinsam Konzerte in Kirchen geben. Auf Einladung der evange...
Musiker aus Scheinfeld und Umgebung boten ein breites Repertoire in der Burghaslacher Ägidiuskirche. Foto: privat


Hinter dem Namen "Musica Dei Gloriae" verbergen sich Musiker um Ursula-Renate Iwantscheff, die gemeinsam Konzerte in Kirchen geben. Auf Einladung der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Burghaslach waren sie für ein Muttertagskonzert zu Gast in der Ägidiuskirche.
Nachdem Organist Florian Rauscher den Konzertreigen fulminant eröffnet hatte, sang die Burghaslacher Sopranistin Karin Hofmann neben bekannten Kirchenklassikern wie dem "Ave Verum Corpus" von Mozart die bewegenden Musical- und Filmhits "Pie Jesu", "Memory", "My Heart Will Go On" sowie "Somewhere Over The Rainbow".
Das VHS-Flötenquartett Scheinfeld mit Blanka Huth (Sopranflöte), Ingrid Klingenschmidt (Altflöte), Ingrid Holtewert-Straßer (Tenorflöte) und Ursula-Renate Iwantscheff (Bassflöte) hatte ebenfalls gemeinsam Melodien zum Träumen einstudiert - im 18. Jahrhundert komponiert von Georg F riedrichHändel, Johann Caspar Ferdinand Fischer oder Johann Melchior Molter. Mit hörbarer Spielfreude begleitete Florian Rauscher das Flötenquartett bei "Jauchzet dem Herren aller Welt" von Heinrich Schütz und legte mit einem Orgelsolo "Scherzo für das weiße Kaninchen" von N. Ogden sehr eindrucksvoll nach. Als weitere Solosängerin der Gruppe begeisterte Barbara Kelber mit "Panus angelicus" von César Franck. Ausdrucksstark, mit klarer Stimme und viel Freude am Gesang unterhielt die Sopranistin, unterstützt von Thomas Kelber an der Geige und Bernhard Bürkl am Klavier, die zahlreichen Gäste mit mehreren heiteren Liedern von Schubert und Bach. Nach Kelbers Interpretation von Händels "Vater behüte uns" ließ Florian Rauscher zum Abschluss mit "Dance Of The Trumpets" noch einmal die Orgel tanzen.
Die Leistung aller Musiker anerkennend, gab es für den stimmungsvollen Abend langanhaltenden Applaus.