Stimmen gegen TTIP
Autor: Redaktion
Kulmbach, Dienstag, 19. Juli 2016
Erfreut zeigt sich das Kulmbacher Bündnis gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP (der EU mit den USA) und CETA (der EU mit Kanada) über das große Inte...
Erfreut zeigt sich das Kulmbacher Bündnis gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP (der EU mit den USA) und CETA (der EU mit Kanada) über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger am Volksbegehren gegen CETA in Kulmbach. In knapp vier Stunden wurden an zwei Infoständen über 250 Unterschriften gesammelt. Die Mitglieder des Kulmbacher Bündnisses sehen das als Zeichen, dass die Gefahren dieses Freihandelabkommens der Öffentlichkeit bewusst sind. Man zeigte sich auch sehr erfreut darüber, das die avisierten 50 000 Unterschriften im Freistaat am Wochenende zusammenkamen.
Das Bündnis gegen CETA, das sich aus Mitgliedern der katholischen Arbeitnehmerbewegung, der Grünen, der Linken, des Bunds Naturschutz und der Gewerkschaft Verdi zusammensetzt, ist optimistisch, dass sich auch genügend Menschen in der zweiten Phase des Volksbegehrens beteiligen werden und es dadurch zu einem Volksentscheid über das Abstimmungsverhalten der bayerischen Staatsregierung kommen wird. red