Stettfelder freuen sich über die erfolgreiche Gartenbörse
Autor: Redaktion
Stettfeld, Montag, 18. Februar 2019
Erfreulich viele Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Stettfeld kamen am Sonntag in der Kegelbahn der Gaststätte Merklein zur Jahresversammlung zusammen. Vorsitzende Carola Nitsch gab einen Einbl...
Erfreulich viele Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Stettfeld kamen am Sonntag in der Kegelbahn der Gaststätte Merklein zur Jahresversammlung zusammen.
Vorsitzende Carola Nitsch gab einen Einblick in die Aktivitäten des Vereins und untermalte ihren Rückblick auf 2018 mit eindrucksvollen Bildern. Dabei hob sie besonders die Gartenbörse hervor, die immer mehr Besucher und Hobbygärtner anzieht. Wer auf heimische Pflanzen und alte Sorten Wert legt, finde hier ein großes Angebot, sagte sie.
Für 2019 ist der Markt auf den 12. Mai festgelegt. Der Schmuck des Osterbrunnens und eine Fahrt zur Landesgartenschau gehören erneut zum Programm.
Für die Vereinskindergruppe "Grünzeugbande" war laut Varola Nitsch das Kürbisschnitzen ein Erlebnis. Rechtzeitig zu Halloween seien von den kleinen Künstlern schaurige und schöne Fratzen gefertigt worden.
Auf dem Programm standen auch Auszeichnungen. Von den zu ehrenden Mitgliedern war allerdings nur Renate Zehendner anwesend. Sie erhielt für 25 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde und die silberne Nadel des Kreisverbandes. Robert Giehl (25 Jahre) und Helga Pillitsch (15 Jahre) erhalten nachträglich die Auszeichnungen.
Weiterhin informierte Nitsch über den Anbau und die Verwendung von Schalenfrüchten, wobei die Walnuss hier im Vordergrund stand. Wer noch Altbestände hat, kann diese zu Walnussöl verarbeiten. Dazu steht bei Friedrich Viering eine Ölpresse bereit. Damit das Pressen zügig läuft, sollen sich die Interessenten anmelden und Termine für die Osterzeit ausmachen. Es stehen zwei Nußknacker für das erste grobe Aufknacken der Nüsse zur Verfügung.
Weiterhin kann derzeit beim Kreisverband Saatgut für Blühstreifen bestellt werden. Bei Interesse hilft die Vorsitzende Carola Nitsch weiter. cz