Sternekoch, Brauer oder ab ins Büro?
Autor: Günther Geiling
Eltmann, Freitag, 22. Juli 2016
Für die Absolventen der Eltmanner Realschule heißt es zunächst, die Freiheit zu genießen. Aber viele von ihnen wissen schon, wie es für sie nach dem Abschluss weitergeht. Manch einer hat sogar ganz große Ziele.
Eltmann — "Seit eurer Einschulung an unserer Schule habt ihr viel erlernt, was die guten Durchschnitte in euren Zeugnissen beweisen", sagte Direktorin Manuela Küfner zu den Absolventen der Wallburg-Realschule Eltmann. "Von den 115 Absolventen haben 21 eine 1 vor dem Komma und 70 ein 2 davor. Das ist eine tolle Leistung." Bei der Abschlussfeier am Donnerstag in Eltmann entließ die Schulleiterin die Absolventen mit diesen Worten in die Freiheit.
"Frei!" stand auch auf dem Cover der Einladungskarte zu der Veranstaltung, und das mit Ausrufezeichen - und dort war außerdem zu lesen: "So fühlen sich unsere Großen, wenn sie die Wallburg-Realschule verlassen." Die Freude war den Absolventen auch ins Gesicht geschrieben, denn fast alle haben ihren Abschluss geschafft. Die sehr guten Ergebnisse haben manche zu einer weiteren schulischen Laufbahn bewegt.
So wechseln 15 Schüler zur Berufsfachschule und 25 Schüler gehen an die Fachoberschule oder sogar an das Gymnasium. Vier Schüler machen eine duale Ausbildung, 32 gehen in Metall- und Elektroberufe und es wird der Beruf des Brauers, des Mälzers, des Maurers, aber auch des Tiefbauarbeiters erlernt.
"Für einen von euch erfüllt sich der Traum von einer Kochlehre in einem Sterne-Restaurant", sagte Direktorin Manuela Küfner und hatte hier Schülersprecher Paul Eichhorn aus Viereth im Blick. Der Jugendliche wird seine Ausbildung im Sternerestaurant "Storstad" in Regensburg bei Sternekoch Anton Schmaus beginnen, der im Jahr 2014 als "Aufsteiger des Jahres" unter Deutschlands Spitzenköchen in Deutschland gefeiert wurde und selbst schon in New York, Stockholm, Lugano oder St. Moritz gekocht hat.
Paul Eichhorn wird also das Klassenzimmer am Schulberg in Eltmann mit dem Restaurant tauschen, von dem er auch einen schönen Blick auf die Altstadt von Regensburg und den Dom hat, wie er berichtet. Aber wie kommt ein Realschüler von Eltmann zu dem Berufswunsch Koch - und noch dazu zu einem solchen Ausbildungsplatz?