Stelldichein der Brauereien
Autor:
Bad Staffelstein, Dienstag, 08. August 2017
"Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen", lautet ein schöner Spruch. Den 15. August haben sich die Gerstensaftliebhaber schon dick...
"Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen", lautet ein schöner Spruch. Den 15. August haben sich die Gerstensaftliebhaber schon dick im Kalender angestrichen, denn am Himmelfahrtstag steigt zum neunten Mal das Bierbrauerfest. Rund um den Marktplatz belohnen kulinarische Vielfalt und ein schönes Rahmenprogramm das Kommen.
Sage und schreibe zehn Brauereien verwöhnen im Staffelsteiner Stadtgebiet Einwohner und Gäste mit fränkisch-süffigen Bierspezialitäten - bei gerade einmal rund 10 000 Einwohnern ein enormes Pfund. Auch heuer sind alle Brauereien dabei, wenn an Mariä Himmelfahrt von 10 bis 22 Uhr ein fröhliches Fest gefeiert wird. Mit stimmungsvollen Klängen unterhalten im Wechsel die Musikvereinigung Ebensfeld, die Klampfengruppe der Kultur- und Freizeitfreunde sowie der Musikverein Uetzing-Serkendorf. Der amtierende Bierkönig Peter I. wird mit der Partie sein, wenn um 10.30 Uhr am historischen Rathaus der offizielle Bieranstich erfolgt.
Bürgermeister, Brauereibesitzer, zahlreiche Helfer und weitere Mitwirkende ziehen alle an einem Strang, um das Bierbrauerfest zu ermöglichen. Hauptorganisator Andreas Poth vom Kurhotel traf sich im Vorfeld mit den Beteiligten, um die Vorbereitung und Umsetzung auf eine Basis zu stellen. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung zu planen und etliche Punkte von der Gewährleistung der Sicherheit bis zur zeitlichen und räumlichen Koordination zu berücksichtigen, stellt schon eine Herausforderung dar.