Steinsfelder Feuerwehr ehrt langjährigen Kreisbrandmeister Lothar Ullmann
Autor: Ulrike Langer
Steinsfeld, Sonntag, 12. Februar 2017
Die Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendwehr und des Feuerwehrvereins, die Neuwahlen der Jugendwehr und die Ehrung des langjährigen Kreisbrand...
Die Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendwehr und des Feuerwehrvereins, die Neuwahlen der Jugendwehr und die Ehrung des langjährigen Kreisbrandmeisters Lothar Ulmann standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung im Sportheim der Sportfreunde Steinsfeld.
So berichtete der erste Kommandant Matthias Henneberger, dass die Wehr im letzten Jahr 18 Einsätze gefahren habe. Daneben seien monatlich Übungen abgehalten worden sowie drei Durchgänge im Atemschutzzentrum Knetzgau erfolgt. Wie Henneberger weiter mitteilte, sei der Digitalfunk in den Fahrzeugen verbaut und im August offiziell bei der Integrierten Leitstelle Schweinfurt aufgeschalten worden. Dadurch seien weitere Schulungsmaßnahmen nötig gewesen. Weil die Firmen Eller, Schonunger und Henneberger das Material für den Einbau der beiden Tore am Anbau am Gerätehaus gestellt hätten, seien der Gemeinde keine Kosten entstanden.
Leiter der Kinderfeuerwehr
Nachdem Yvonne Greubel in die aktive Wehr aufgenommen worden sei, zähle diese nun 53 Personen. Als Leiter der Kinderfeuerwehr seien Laura Lach und Sabine Glückert und als Jugendwarte Max Fuß und Fabio Henneberger benannt worden. In diesem Jahr stünden ein Besuch mit dem THW in Bonnland, der Aktionstag in Steinsfeld, der Gemeindefeuerwehrtag in Dampfach, Ehrungen der Gemeinde und der Abschluss der Truppmannausbildung an. Henneberger dankte dem scheidenden Kreisbrandmeister Lothar Ulmann und dem Ehrenkommandanten Erich Öchsner für ihre langjährige Unterstützung und Tätigkeit als Ausbilder. "Ohne sie würden die Feuerwehr Steinsfeld und die weiteren Feuerwehren der VG Theres nicht auf dem hohen Ausbildungsniveau stehen, über das sie derzeit verfügen", betonte er.
In den Dank an die Gemeinde mischte der Kommandant aber auch Kritik. So setze die Gemeinde oft Fristen für gewisse Aufgaben, während die Umsetzung der Gemeinde oft längere Zeit dauere. Dadurch käme es in manchen Situationen zu einem Investitionsstau oder man gerate mit der Zehn-Jahresplanung in Verzug. Beispielhaft verwies Henneberger auf den Internetzugang der Gerätehäuser, anstehende Fahrzeugbeschaffungen oder den Anbau des Gerätehauses in Dampfach.
Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Wolfgang Thein, bezifferte den Mitgliederstand auf 155 Personen. Nach seinem Jahresrückblick stellte er den geplanten Ausflug nach Amsterdam, Den Haag und Rotterdam vom 30. September bis 3. Oktober vor. Dieser soll wieder von allen Steinsfelder Vereinen unter der Regie des Feuerwehrvereins stattfinden. In der vorangegangenen Versammlung der Jugendwehr waren Linus Säger zum Jugendsprecher und Schriftführer, Denis Greubel zum stellvertretenden Jugendsprecher und Yvonne Greubel zur Kassiererin gewählt worden. Der Kassiererin Jennifer Thein, die einen erfreulichen Zuwachs verzeichnet hat, bescheinigten die Kassenprüfer Mathias Thein und Otmar Werner eine ordnungsgemäße Kassenführung.