Steinsfelder Feuerwehr absolvierte im vergangenen Jahr 13 Einsätze
Autor:
Steinsfeld, Freitag, 09. März 2018
Die Berichte der Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Wolfgang Thein und Patrick Wagenhäuser, und des Kommandanten Mathias Henneberger bei der Jahreshauptvers...
Die Berichte der Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Wolfgang Thein und Patrick Wagenhäuser, und des Kommandanten Mathias Henneberger bei der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr im Sportheim ergaben, dass die Wehr gut aufgestellt und das Vereinsleben sehr rege ist.
Die Feuerwehr mit ihren 53 Aktiven, darunter 14 Frauen, hatte im vergangenen Jahr 13 Einsätze zu verzeichnen. Außerdem hatten Yvonne Greubel, Laura Lach, Simone Ofner, Linus Säger und Daniel Mahr die einjährige modulare Truppausbildung (MTA) mit 80 Unterrichtsstunden absolviert und erhielten aus der Hand des Ehrenkreisbrandmeisters Lothar Ullmann und des Kommandanten die Urkunden.
Mathias Henneberger dankte Ullmann mit einem Präsent für seinen unermüdlichen Ausbildungseinsatz. Zum Gruppenführer ernannte er Jonas Henneberger, Dominik Schädler und Patrick Wagenhäuser (aktive Wehr), Wolfgang Thein und Erich Öchsner (Senioren), Maximilian Fuß und Fabio Henneberger (Jugendfeuerwehr) sowie Laura Lach (Kinderfeuerwehr).
Derzeit nur drei Jugendliche
Zweiter Vorsitzender Patrick Wagenhäuser erinnerte anhand von Bildern und Filmen an die Aktivitäten im Jahr 2017, zu denen unter anderem ein beleuchtetes Schlittschuhfahren am Theinsee, Besuche in der Feuerwache 4 in Nürnberg und der Autobahnmeisterei in Knetzgau, die Fahrt der Steinsfelder Vereine nach Amsterdam und die Teilnahme an der Cool-Water-Grill-Challenge im Februar 2018 zählten.Anschließend wurden Stefan Säger, Thomas Werner, Mario Eller und Simon Fuß zu Vertrauensleuten und Matthias Thein sowie Ottmar Werner zu Kassenprüfern gewählt.
Jugendsprecher Linus Säger berichtete, dass der Jugendfeuerwehr derzeit nur drei Jugendliche angehören, und bat um Werbung für den Nachwuchs.
Bei den Neuwahlen wurden Linus Säger zum Jugendsprecher und Schriftführer, Denis Greubel zu seinem Stellvertreter und Yvonne Greubel zur Kassiererin gewählt. Wie Laura Lach mitteilte, hat die Kinderfeuerwehr acht Mitglieder und im Jahr 2017 viel unternommen.
Lothar Ullmann, der 25 Jahre auch für Steinsfeld zuständig war, freute sich darüber, dass in dieser Zeit viele Ausbildungen abgehalten wurden und die Kameradschaft sehr gut ist. Er wird auch weiterhin als Ausbilder zur Verfügung stehen. Wichtig ist seinen Worten nach, die Stärke der Feuerwehren aufrechtzuerhalten und noch mehr zusammenzuarbeiten.
Kommandanten mehr gefordert
Bürgermeister Holger Baunacher bedauerte, dass die Verwaltungsgemeinschaft Theres mit dem Ende der Tätigkeit von Lothar Ullmann "ihren" Kreisbrandmeister verloren habe. Er wies darauf hin, dass auf die Kommandanten in Zukunft mehr Verantwortung zukomme. Eine große Aufgabe sei es, auch künftig junge Menschen zu finden, die sich den gestiegenen Anforderungen der MTA-Ausbildung stellen. Doch durch die neue Ausbildung steige auch die Qualität. Er lobte die Arbeit aller Wehren in der Gemeinde Wonfurt. Die Gemeinde ihrerseits investiere gemäß einem Zehn-Jahre-Plan in die Ausrüstung der Wehren. So sei ein neues Fahrzeug für Steinsfeld für 2021/2022 geplant.Vorsitzender Thein gab die Bitte der Steinsfelder Wehr weiter, dass der Status ihrer Sonderausstattungsgegenstände wie der Wärmebildkamera, des Saugers und des Lüfters wie bisher erhalten bleibe, damit die Wehr zu entsprechenden Einsätzen auch gerufen werde. Denn die Feuerwehrleute wollten nicht nur üben, sondern auch zum Einsatz kommen. Thein teilte auch mit, dass der Gemeindefeuerwehrtag am 4. und 5. August in Steinsfeld stattfinde. ul