Stefan Wicklein und Peter Hänel geehrt
Autor: Veronika Schadeck
Kronach, Donnerstag, 19. Oktober 2017
Die Freien Wähler sind aktiv. Das wurde bei der Versammlung des Kreisverbands am Donnertagabend deutlich. Im Rahmen dieses Treffens wurden auch der ehemalig...
Die Freien Wähler sind aktiv. Das wurde bei der Versammlung des Kreisverbands am Donnertagabend deutlich. Im Rahmen dieses Treffens wurden auch der ehemalige Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Peter Hänel, und sein Nachfolger Stefan Wicklein geehrt. Letzterer berichtete aus der Kreistagsfraktion. Zielsetzung der Kreispolitik müsse es sein, die Region so attraktiv zu gestalten, dass die Menschen gerne hier leben. Dazu zählte er ein attraktives Bildungsangebot. Als das wichtigste Projekt bezeichnete er die Generalsanierung der Berufsschule. Dies sei eine Maßnahme, die schon seit langer Zeit von den Freien Wählen angeschoben werde.
Als Schulaufwandsträger für die Berufsschule müsse der Kreis dafür sorgen, dass der Industrie und den Handwerksbetrieben eine attraktive und auf dem modernsten Stand befindliche Ausbildungsstätte zur Verfügung steht. Als einen "herben Rückschlag" bezeichnete er die Entwicklung der FOS am Rennsteig. Jetzt aber, nachdem die staatliche Anerkennung erreicht wurde, müsse man die geplante Außenstelle in Ludwigsstadt weiterhin im Auge behalten.
Früchte getragen habe, so Wicklein, das Bestreben der Freien Wähler nach einer Verbesserung der Schülerbeförderung. Zusätzliche Buslinien wurden eingesetzt. Leider habe sich jedoch das Mobilitätskonzept, das schon längst zum Tragen hätte kommen sollen, zu einem Trauerspiel entwickelt: Insbesondere die OVF spiele hier eine unrühmliche Rolle. So wurden seitens des Unternehmens im Vorfeld getätigte Zusagen wieder zurückgezogen, was letztendlich dem Konzept den Boden entzogen habe. Er wies darauf hin, dass das Mobilitätskonzept mit einer Gesamtneuausschreibung des ÖPNV 2019 wieder angegangen wird.
Weiterhin bezeichnete Wicklein die Realisierung der besseren Verkehrsanschließung des Landkreises über die B 173 als "entfernt". Die Klage in Hochstadt, das Fehlen von Teilabschnitten im Bundesverkehrswegeplan und die kritische Planung für Küps ließen wenig Hoffnung zu, dass hier zeitnah spürbare Verbesserungen folgen. Man sollte deshalb noch einmal intensiver eine parallele Ertüchtigung der B 303 bis Ebersdorf diskutieren. Bezüglich der Anbindung des Landkreises an das regionale und überregionale Schienennetz müsse darauf geachtet werden, dass Umstrukturierungen nicht zu Lasten der momentan vorhandenen sehr guten Regionalverbindungen gehen".
Weiterhin stellte der Fraktionssprecher im Landkreis klar, dass die Freien Wähler es weiterhin für erforderlich halten, bezüglich der Stromtrassen dahingehend Flagge zu zeigen, dass diese nicht erwünscht sind. Es soll nicht passieren, dass "wir Stromtrassen bekommen, während wir auf eine vernünftige Verkehrserschließung weiter warten müssen". Bezüglich Nationalparkdiskussion sprach er von einem positiven Aspekt "Die Diskussion hat gezeigt, wie der Frankenwald mobilisiert und zusammengehalten werden kann."
Ehrennadel in Platin
Peter Hänel, der 18 Jahre lang Bürgermeister in Wallenfels war, erhielt die höchste Auszeichnung der Freien Wähler Bayern e.V., nämlich die Ehrennadel des FW-Landesverbandes in Platin. Hänel wurde für seine Verdienste im Kreisverband, Kreistagsfraktion, Ortsverband gelobt. "Peter ist ein Mann, der immer da war und ist, wenn man ihn braucht", so Stefan Wicklein, der die Ehrung zusammen mit Bezirkschef Klaus Förster vornahm.Mit der "Ehrennadel der Freien Wähler in Silber", wurde Stefan Wicklein gewürdigt. Der Kronacher Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW) bezeichnete ihn als einen wertvollen Menschen mit vielen Stärken und als einen, der die Fähigkeit habe, über den Tellerrand hinwegzublicken. Er würdigte das Engagement von Wicklein in der Stadt- und Kreispolitik. Abschließend wünschte Kreisvorsitzender Tino Vetter eine Zunahme an Mitgliedern in der Kreisvereinigung der Freien Wähler. Die Kronacher hätten da ein Defizit.