Druckartikel: Startschuss für gesunde Kommune

Startschuss für gesunde Kommune


Autor: Veronika Schadeck

Kronach, Donnerstag, 28. Sept. 2017

Veronika schaDECK Im Landkreis Kronach soll das Bewusstsein der Bevölkerung, gesund zu leben, verstärkt werden. Deshalb entwickelt Andrea Hahn von der Gesun...
Sie wollen die Bevölkerung für einen gesunden Lebensstil sensibilisieren. Hier von links: Landrat Klaus Löffler, Andrea Hahn, AOK Direktor Christian Grebner mit seinem Mitarbeiter Oliver Skall. Foto: Veronika Schadeck


Veronika schaDECK

Im Landkreis Kronach soll das Bewusstsein der Bevölkerung, gesund zu leben, verstärkt werden. Deshalb entwickelt Andrea Hahn von der Gesundheitsregionplus in Zusammenarbeit mit der AOK Bayern für den Landkreis ein Gesundheitsportal.
Am Montag, 2. Oktober, ist der Startschuss für dieses Projekt. Es handelt sich dabei um die Schaffung eines Internetportals zur gezielten Recherche nach Angeboten der Gesundheitsförderung und Prävention. Man will der Bevölkerung den Zugang zu Informationen und gesundheitsfördernden Angeboten erleichtern.


Anbieter können sich melden

Wie Andrea Hahn erklärte, können sich in einigen Wochen die Anbieter entsprechender Gesundheitsleistungen, wie Fitnessclubs, Beratungsstellen, Wohlfahrtsverbände, Sportverbände etc., aber auch Kommunen - beispielsweise wenn Schwimmbäder oder Kneippbecken vorhanden sind - über ein Anmeldeformular auf der Plattform melden und dort Auskünfte über ihre Angebote und Gesundheitsprogramme geben.
Der Bürger soll dann im Internetportal die Möglichkeit haben, anhand verschiedener Kriterien aus diversen Themenbereichen wie Sport, Ernährung, Bewegung, zu recherchieren. Es soll außerdem ermöglicht werden, gezielt nach Angeboten in den Kommunen vor Ort und nach bestimmten Zielgruppen zu suchen. Sowohl für die Bürger als auch für die Leistungsanbieter wird die Nutzung des Gesundheitsportals kostenfrei sein, kündigte Hahn an.
Der Leiter der AOK Direktion Coburg, Christian Grebner, wies darauf hin, dass seine Krankenkasse dieses Projekt, das bis 31. Dezember 2019 läuft, mit insgesamt 19 000 Euro unterstütze - das entspreche etwa 90 Prozent der Gesamtkosten. Er sprach von gleichen Interessen der Krankenkasse und Gesundheitsregionplus, nämlich die Bevölkerung zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil zu animieren.


"Das Projekt muss wachsen"

Die AOK unterstütze bereits seit Jahren im betrieblichen Gesundheitsmanagement, erinnerte er. In diesem Zusammenhang nannte Grebner das Programm "JolinchenKids-Fit und gesund in der Kita" in den Kindergärten, das großen Zuspruch verzeichnen könne. In den Grundschulen sei die AOK mit Klasse 2000 aktiv. "Das Projekt muss wachsen", so Landrat Klaus Löffler. Er wies darauf hin, dass der Landkreis die Sicherstellung der Daseinsvorsorge als eine wichtige Aufgabe werte. Bezüglich der ärztlichen Versorgung sprach er davon, dass man mit Medizinstudenten in Kontakt sei. Man will diese dazu bewegen, nach ihrer Ausbildung in ihrer Heimat ansässig zu werden. Er ließ keinen Zweifel daran, dass er Netzwerke im Gesundheitsbereich für notwendig hält. Deshalb sollte man für das Gesundheitsportal werben, auch in den Kommunen.
Und wie ist nun der zeitliche Rahmen für das Gesundheitsportal anberaumt? Ab 2. Oktober werde sich Andrea Hahn mit der Konzeptionierung und Programmierung des Gesundheitsportals befassen. Im Frühjahr 2018 sollen die Leistungsanbieter kontaktiert und zur Registrierung im Gesundheitsportal eingeladen werden. Wann genau das Gesundheitsportal online geht und für die Bevölkerung nutzbar ist, sei stark von der Resonanz der Anbieter abhängig, so Hahn. Sie gehe davon aus, dass dies in der ersten Jahreshälfte 2018 passiert.